Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

839 Artikel

KongressberichtWissenswertes vom BAM-Kongress

Nach der Premiere im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der am Bundesfortbildungskongress für Allgemeinmedizin (BAM) Teilnehmenden fast verdoppelt. Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten vom Kongress kompakt zusammengefasst.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der am Bundesfortbildungskongress für Allgemeinmedizin (BAM) Teilnehmenden fast verdoppelt. Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten vom Kongress kompakt zusammengefasst.

TelematikinfrastrukturTI-Komponenten im Check: Wer muss tauschen?

Zehntausende Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) müssen bis Jahresende getauscht sein. Welche Hersteller bieten bereits Updates und Folgemodelle? Welche Lieferzeiten gelten? Und was gilt es beim Austausch zu beachten? Ein großer Marktüberblick – aufgeschlüsselt nach Komponenten und Herstellern.

Zehntausende Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) müssen bis Jahresende getauscht sein. Welche Hersteller bieten bereits Updates und Folgemodelle? Welche Lieferzeiten gelten? Und was gilt es beim Austausch zu beachten? Ein großer Marktüberblick – aufgeschlüsselt nach Komponenten und Herstellern.

PflegereformÄnderungen für Ärzte im Pflegegesetz

Neben mehr Kompetenzen für Pflegepersonal ist die geplante Pflegereform kurzfristig um zentrale Punkte für Ärztinnen und Ärzte erweitert worden. Mit der Zustimmung des Bundeskabinetts Anfang August ist aus dem ursprünglichen…

LungenfunktionPraxishilfe Spirometrie aktualisiert

Um Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD festzustellen, findet auch in Hausarztpraxen häufig eine Spirometrie statt. Eine überarbeitete Praxishilfe unterstützt dabei, die Funktionsprüfung korrekt durchzuführen.

Um Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD festzustellen, findet auch in Hausarztpraxen häufig eine Spirometrie statt. Eine überarbeitete Praxishilfe unterstützt dabei, die Funktionsprüfung korrekt durchzuführen.

Editorial HAEP 13/25Belastet KI das Vertrauen in Ärzte?

Haben Sie heute schon eine Künstliche Intelligenz (KI) genutzt? Kürzlich bekam ich auf dem Spielplatz ein Gespräch zwischen Müttern mit, die begeistert (fast) alles mit ChatGPT lösen. [habox:1] Angefangen beim…

BundesarbeitsagenturFragebogen nur noch direkt vom Jobcenter

Den Fragebogen zur Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses auf ärztlichen Rat geben die Jobcenter nur noch direkt an die Beschäftigten oder "Kunden" aus. Das teilte die Bundesarbeitsagentur auf Nachfrage der Redaktion Hausärztliche…

KohortenvergleichImpfung verdrängt HPV 16 und 18

Hochrisikovarianten der Humanen Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Nachdem in Dänemark die HPV-Impfung bei Teenager-Mädchen eingeführt wurde, sind zwei Virustypen fast ausgerottet, zeigt eine Studie. Laut den Autoren sollte das Screening dennoch weitergehen.

Hochrisikovarianten der Humanen Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Nachdem in Dänemark die HPV-Impfung bei Teenager-Mädchen eingeführt wurde, sind zwei Virustypen fast ausgerottet, zeigt eine Studie. Laut den Autoren sollte das Screening dennoch weitergehen.

EditorialUnsere neue Beilage: “Praxisteam”

Anfang 2025 haben wir es in "Hausärztliche Praxis" angekündigt: Auch für Sie als MFA, VERAH und PCM wollen wir mehr Inhalte anbieten. Nun gibt es die erste Ausgabe von "Praxisteam", die wir überwiegend mit dem Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) erarbeitet haben.

Anfang 2025 haben wir es in "Hausärztliche Praxis" angekündigt: Auch für Sie als MFA, VERAH und PCM wollen wir mehr Inhalte anbieten. Nun gibt es die erste Ausgabe von "Praxisteam", die wir überwiegend mit dem Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) erarbeitet haben.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.