Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

814 Artikel

Editorial HAEP 05/25Digitalisierung: Schluss mit halben Sachen

Das hatten sich Gematik und Ministerium anders vorgestellt: Eigentlich sollte die elektronische Patientenakte (ePA) Mitte Februar auf alle Praxen ausgerollt werden. Dass dieser Plan nicht zu halten ist, räumte Gesundheitsminister…

MachbarkeitsstudieHÄPPI macht Praxen und Patienten happy

Die Pilotphase mit zehn HÄPPI-Praxen in Baden-Württemberg ist beendet und zeigt: Jede Praxis kann HÄPPI werden. Auch seitens der Betreuten kann die Machbarkeitsstudie mit einer häufigen Befürchtung aufräumen. Doch für die Transformation brauchen Praxen drei wichtige Voraussetzungen, macht der Hausärztinnen- und Hausärzteverband deutlich.

Die Pilotphase mit zehn HÄPPI-Praxen in Baden-Württemberg ist beendet und zeigt: Jede Praxis kann HÄPPI werden. Auch seitens der Betreuten kann die Machbarkeitsstudie mit einer häufigen Befürchtung aufräumen. Doch für die Transformation brauchen Praxen drei wichtige Voraussetzungen, macht der Hausärztinnen- und Hausärzteverband deutlich.

EMAHoffnungsschimmer bei Entresto®-Prüfungen?

Einige Ärztinnen und Ärzte sehen sich mit Regressverfahren seitens der Kassen konfrontiert, weil sie Sacubitril/Valsartan Off Label einsetzen würden. Unterstützung bekommen die Betroffenen nun von der Europäischen Arzneimittelagentur. Doch eine entscheidende Klarstellung bleibt aus.

Einige Ärztinnen und Ärzte sehen sich mit Regressverfahren seitens der Kassen konfrontiert, weil sie Sacubitril/Valsartan Off Label einsetzen würden. Unterstützung bekommen die Betroffenen nun von der Europäischen Arzneimittelagentur. Doch eine entscheidende Klarstellung bleibt aus.

GesundheitspolitikBZgA wird zum BIÖG

Per Erlass hat Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt. Das neue Institut soll eng mit dem Robert Koch-Institut (RKI)…

Editorial HAEP 04/25NVL: Mehr Arbeit fürs halbe Geld?

Kurz vor der Wahl hat Minister Prof. Karl Lauterbach (SPD) die BZgA in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt (siehe Artikel "BZgA wird zum BIÖG"). Letzten April kursierten Gerüchte, dieses…

Bis 2. Dezember 2025Frist für Wundprodukte verlängert

Die Ampel-Parteien haben die Übergangsfrist zur Verordnung von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung um zwölf Monate verlängert. Das hat der Bundestag in einer seiner letzten Sitzungen Ende Januar beschlossen, in der…

Town Hall Meeting„Entbudgetierung nur erster Schritt“

Kurz vor der Bundestagswahl haben Hausärztinnen und Hausärzte die Gelegenheit genutzt, Abgeordneten ihre drängendsten Fragen zu stellen. Dabei wurde vor allem deutlich: Die Entbudgetierung ist nur der Anfang. Jede Partei hat konkrete Ideen, wie der nächste Schritt aussieht.

Kurz vor der Bundestagswahl haben Hausärztinnen und Hausärzte die Gelegenheit genutzt, Abgeordneten ihre drängendsten Fragen zu stellen. Dabei wurde vor allem deutlich: Die Entbudgetierung ist nur der Anfang. Jede Partei hat konkrete Ideen, wie der nächste Schritt aussieht.

E-HealthMinisterium vertagt bundesweiten ePA-Start

Was Ärztinnen und Ärzte schon lange vermuten, ist jetzt bestätigt: Die elektronische Patientenakte (ePA) verzögert sich. Das geht nun aus einem Schreiben des Ministeriums hervor. Das hat auch für weitere Funktionen Konsequenzen.

Was Ärztinnen und Ärzte schon lange vermuten, ist jetzt bestätigt: Die elektronische Patientenakte (ePA) verzögert sich. Das geht nun aus einem Schreiben des Ministeriums hervor. Das hat auch für weitere Funktionen Konsequenzen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.