Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Ein besonderes KochbuchRezepte der anderen Art

Als die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband einen neuen Botschafter für ihre Nachwuchsförderung gesucht hat, hatte Dr. Petra Reis-Berkowicz eine Idee: Sie fragte ihren langjährigen Patienten und TV-Starkoch Alexander Herrmann um Unterstützung. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein besonderes Kochbuch.

Als die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband einen neuen Botschafter für ihre Nachwuchsförderung gesucht hat, hatte Dr. Petra Reis-Berkowicz eine Idee: Sie fragte ihren langjährigen Patienten und TV-Starkoch Alexander Herrmann um Unterstützung. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein besonderes Kochbuch.

Kleinanzeigen rund um Ihre PraxisPraxisbörse Juli 2025

Mobiliar, Praxisnachfolger oder neue Kolleginnen und Kollegen - in der Praxisbörse von "Hausärztliche Praxis" werden Sie fündig. Mitglieder im Hausärztinnen- und Hausärzteverband können zweimal im Jahr eine kostenlose Kleinanzeige platzieren.

Mobiliar, Praxisnachfolger oder neue Kolleginnen und Kollegen - in der Praxisbörse von "Hausärztliche Praxis" werden Sie fündig. Mitglieder im Hausärztinnen- und Hausärzteverband können zweimal im Jahr eine kostenlose Kleinanzeige platzieren.

Lifestyle-Trends "Longevity"Altern: Ein lösbares Problem?

Ziel des Lifestyle-Trends "Longevity" ist es, die individuelle Lebens- und Gesundheitsspanne zu verlängern. Medikamente, die die biologische Alterung bremsen sollen, sind bereits in klinischer Erprobung. Ist das Altern eine Krankheit, die wir behandeln können?

Ziel des Lifestyle-Trends "Longevity" ist es, die individuelle Lebens- und Gesundheitsspanne zu verlängern. Medikamente, die die biologische Alterung bremsen sollen, sind bereits in klinischer Erprobung. Ist das Altern eine Krankheit, die wir behandeln können?

HilfsaktionPCM spenden für die Ukraine

Als die Praxismitarbeiterinnen Nike Bader und Veronika Schmidmeister ihre Bachelor-Arbeiten für den Studiengang Primary Care Management (PCM) schreiben, erfahren sie zufällig von einem Hilfstransport in die Ukraine. Kurzerhand machen die beiden mit - und senden Medizinprodukte aus dem Allgäu und Baden-Württemberg ins Kriegsgebiet.

Als die Praxismitarbeiterinnen Nike Bader und Veronika Schmidmeister ihre Bachelor-Arbeiten für den Studiengang Primary Care Management (PCM) schreiben, erfahren sie zufällig von einem Hilfstransport in die Ukraine. Kurzerhand machen die beiden mit - und senden Medizinprodukte aus dem Allgäu und Baden-Württemberg ins Kriegsgebiet.

ReiseberichtOsterinsel: Besuch bei den rätselhaften Steinriesen

Als der holländische Kapitän Jacob Roggeveen am 6. April 1722, einem Ostersonntag, im Südpazifik auf eine Insel mit ungewöhnlichen Steinfiguren stieß, nannte er sie spontan "Paasch Eyland" (Osterinsel). Dabei hatte das Eiland bereits eine eigene faszinierende Geschichte, die bis heute Wissenschaftlern aus aller Welt Rätsel aufgibt.

Als der holländische Kapitän Jacob Roggeveen am 6. April 1722, einem Ostersonntag, im Südpazifik auf eine Insel mit ungewöhnlichen Steinfiguren stieß, nannte er sie spontan "Paasch Eyland" (Osterinsel). Dabei hatte das Eiland bereits eine eigene faszinierende Geschichte, die bis heute Wissenschaftlern aus aller Welt Rätsel aufgibt.

Kleinanzeigen rund um Ihre PraxisPraxisbörse Mai 2025

Mobiliar, Praxisnachfolger oder neue Kolleginnen und Kollegen - in der Praxisbörse von "Hausärztliche Praxis" werden Sie fündig. Mitglieder im Hausärztinnen- und Hausärzteverband können zweimal im Jahr eine kostenlose Kleinanzeige platzieren.

Mobiliar, Praxisnachfolger oder neue Kolleginnen und Kollegen - in der Praxisbörse von "Hausärztliche Praxis" werden Sie fündig. Mitglieder im Hausärztinnen- und Hausärzteverband können zweimal im Jahr eine kostenlose Kleinanzeige platzieren.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.