Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

BerichtGKV-Spitzenverband zu DiGA: Hohe Kosten, wenig Nutzen

Der GKV-Spitzenverband hat Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) unter die Lupe genommen und kritisiert teils wenig Nutzen und hohe Preise. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsanwendungen kontert und wünscht sich "neutrale" Berichterstattung.

Der GKV-Spitzenverband hat Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) unter die Lupe genommen und kritisiert teils wenig Nutzen und hohe Preise. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsanwendungen kontert und wünscht sich "neutrale" Berichterstattung.

"Rauchende Köpfe"Windows in der Praxis: Das Ende ist nah

Ein Wechsel der Praxisverwaltungssoftware ist teuer. Doch auch die recht banale Umstellung einer Windows-Version kann Geld und Nerven kosten. Im ersten Teil der IT-Serie geben die Rauchenden Köpfe und IT-Experte Daniel Köhler Tipps, damit Sie nicht in allzu saure Zitronen oder zu verlockende Äpfel beißen müssen. Und sie verraten, warum Sie sich jetzt mit Windows beschäftigen sollten.

Ein Wechsel der Praxisverwaltungssoftware ist teuer. Doch auch die recht banale Umstellung einer Windows-Version kann Geld und Nerven kosten. Im ersten Teil der IT-Serie geben die Rauchenden Köpfe und IT-Experte Daniel Köhler Tipps, damit Sie nicht in allzu saure Zitronen oder zu verlockende Äpfel beißen müssen. Und sie verraten, warum Sie sich jetzt mit Windows beschäftigen sollten.

Zi-UmfrageNeu Niedergelassene leiden unter Bürokratie

Ein neu gestartetes Forschungsprojekt soll Karrierewege von jungen Ärztinnen und Ärzten beleuchten. Nun liegen Ergebnisse der ersten Befragungsrunde vor: Zwei von drei neu niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzten sind zufrieden mit ihrer Entscheidung für die eigene Praxis. Doch die überbordende Bürokratie ist ein Dorn im Auge.

Ein neu gestartetes Forschungsprojekt soll Karrierewege von jungen Ärztinnen und Ärzten beleuchten. Nun liegen Ergebnisse der ersten Befragungsrunde vor: Zwei von drei neu niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzten sind zufrieden mit ihrer Entscheidung für die eigene Praxis. Doch die überbordende Bürokratie ist ein Dorn im Auge.

WHO-UmfrageWie ist es um Ihre psychische Gesundheit bestellt?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt aktuell eine europaweite Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal durch. Noch bis 31. März können auch deutsche Praxisteams teilnehmen. Die Ergebnisse sollen Richtungsweiser für die Politik sein.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt aktuell eine europaweite Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal durch. Noch bis 31. März können auch deutsche Praxisteams teilnehmen. Die Ergebnisse sollen Richtungsweiser für die Politik sein.

Kassen-AbfragenMuster 52 ab April schlanker

Die Nachfragen der Krankenkassen zur Fortdauer einer Krankschreibung sind für viele Praxen ein Zeitfresser. Nun soll das Muster 52 ab 1. April zumindest in Teilen entschlackt werden.

Die Nachfragen der Krankenkassen zur Fortdauer einer Krankschreibung sind für viele Praxen ein Zeitfresser. Nun soll das Muster 52 ab 1. April zumindest in Teilen entschlackt werden.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.