Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Ablaufende SicherheitszertifikateUhr für den TI-Tausch tickt immer lauter

Zehntausende Komponenten zur Nutzung von eRezept, eAU und Co müssen auch in unzähligen Hausarztpraxen noch bis Jahresende ausgetauscht sein. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband kritisiert mangelnde Transparenz und Planlosigkeit der Gematik – und warnt vor drastischen Folgen. Plus: So erkennen Sie, ob Ihre Praxis betroffen ist.

Zehntausende Komponenten zur Nutzung von eRezept, eAU und Co müssen auch in unzähligen Hausarztpraxen noch bis Jahresende ausgetauscht sein. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband kritisiert mangelnde Transparenz und Planlosigkeit der Gematik – und warnt vor drastischen Folgen. Plus: So erkennen Sie, ob Ihre Praxis betroffen ist.

QualitätsmanagementPssst – Wie sieht es in Ihrer Praxis mit der Diskretion aus?

Diskretion und Datenschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Im Rahmen der Verschwiegenheitspflicht, die sich in verschiedenen Rechtsordnungen wiederfindet, ist regelmäßig zu prüfen, ob die Voraussetzungen zur Wahrung der Diskretion und des Datenschutzes in der Praxis gegeben sind. Und ob sich jeder im Team an die Vorgaben hält.

Diskretion und Datenschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Im Rahmen der Verschwiegenheitspflicht, die sich in verschiedenen Rechtsordnungen wiederfindet, ist regelmäßig zu prüfen, ob die Voraussetzungen zur Wahrung der Diskretion und des Datenschutzes in der Praxis gegeben sind. Und ob sich jeder im Team an die Vorgaben hält.

AbrechnungHerzdiagnostik im Fokus der Abrechnung

Bei Patientinnen und Patienten mit thorakalen Schmerzen erfolgen zunächst Untersuchungen rund ums Herz. So wird die Diagnostik und eventuell nötige Folgetermine in EBM, GOÄ und HZV abgerechnet.

Bei Patientinnen und Patienten mit thorakalen Schmerzen erfolgen zunächst Untersuchungen rund ums Herz. So wird die Diagnostik und eventuell nötige Folgetermine in EBM, GOÄ und HZV abgerechnet.

Pishing-VersucheDeutsche Bank warnt vor Betrügern

Nachdem zuletzt die apoBank vor gefälschten Briefen gewarnt hat (www.hausarzt.link/SgLcF), kommt es nun laut Deutscher Bank "verstärkt zu Anrufen von Kriminellen, die sich als Mitarbeitende der Bank ausgeben". Davor hat…

BewertungsausschussHIV-PrEP weiter extrabudgetär vergütet

Die seit September 2019 bestehenden EBM-Ziffern für Beratungen und Kontrollen im Rahmen einer HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) werden weitere zwei Jahre extrabudgetär vergütet. Das hat der Bewertungsausschuss in seiner Sitzung Ende September…

BfArMAktualisierte ICD-10-GM veröffentlicht

Die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2026 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorgelegt. ICD-10-GM steht für "Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German…

Editorial HAEP 17/25Apothekenreform: Rote Linie überschritten

Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier beim Bericht zur Lage auf der Frühjahrstagung des HÄV in Köln am 9.5.2025

Mitten in die Vorbereitungen zum Hausärztinnen- und Hausärztetag (s. Artikel "Frau Ministerin, überdenken Sie Ihre Pläne!") platzte eine Nachricht, die nicht nur uns, sondern die gesamte Ärzteschaft alarmierte: Das Bundesgesundheitsministerium…

KBV-BefragungDigitaler Austausch ist eine feste Größe im Praxisalltag

Seit acht Jahren befragt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Praxen, wie es um ihre Nutzung digitaler Anwendungen steht. Die frisch vorgelegten Zahlen zeigen: Das hohe Engagement der Praxen hat sich ausgezahlt, digitale Arztbriefe, Befunddaten und Co sind mittlerweile Alltag. Beim Austausch mit Kliniken hapert es jedoch ebenso wie bei der Technik.

Seit acht Jahren befragt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Praxen, wie es um ihre Nutzung digitaler Anwendungen steht. Die frisch vorgelegten Zahlen zeigen: Das hohe Engagement der Praxen hat sich ausgezahlt, digitale Arztbriefe, Befunddaten und Co sind mittlerweile Alltag. Beim Austausch mit Kliniken hapert es jedoch ebenso wie bei der Technik.

AbrechnungEBM- und GOÄ-Spicker überarbeitet

Die beiden beliebtesten Abrechnungs-Spickzettel der Rauchenden Köpfe gibt es nun in einer aktualisierten Fassung. Die Änderungen im GOÄ-Spicker gelten bereits seit dem dritten Quartal. Die Neuerungen im EBM-Spickzettel greifen ab dem vierten Quartal 2025.

Die beiden beliebtesten Abrechnungs-Spickzettel der Rauchenden Köpfe gibt es nun in einer aktualisierten Fassung. Die Änderungen im GOÄ-Spicker gelten bereits seit dem dritten Quartal. Die Neuerungen im EBM-Spickzettel greifen ab dem vierten Quartal 2025.

20. OktoberTschüss KV-Connect, hallo KIM

Zehn Jahre haben Ärztinnen und Ärzte KV-Connect in ihren Praxen genutzt. Am 20. Oktober wird der Dienst abgeschaltet und komplett auf KIM umgestellt. Was bedeutet das für Praxen?

Zehn Jahre haben Ärztinnen und Ärzte KV-Connect in ihren Praxen genutzt. Am 20. Oktober wird der Dienst abgeschaltet und komplett auf KIM umgestellt. Was bedeutet das für Praxen?

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.