Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Bis 2. Dezember 2025Frist für Wundprodukte verlängert

Die Ampel-Parteien haben die Übergangsfrist zur Verordnung von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung um zwölf Monate verlängert. Das hat der Bundestag in einer seiner letzten Sitzungen Ende Januar beschlossen, in der auch das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) als Maßnahmenpaket zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung (siehe Artikel “Entbudgetierung: 9 Fragen aus der Praxis“) verabschiedet wurde.

Demnach können Ärztinnen und Ärzte sonstige Produkte zur Wundbehandlung, die vor Dezember 2020 von den gesetzlichen Kassen erstattet wurden, übergangsweise weiterhin bis 2. Dezember 2025 auf Kassenkosten rezeptieren.

Bereits im ursprünglichen Entwurf des GVSG war vorgesehen, dass Ärztinnen und Ärzte sonstige Produkte zur Wundbehandlung noch bis 2. März 2025 auf Kassenkosten verschreiben können sollen. Mit dem Bruch der Koalition kam es jedoch nicht zu dieser geplanten Verlängerung.

Dadurch lief die eigentliche Übergangsfrist zum 2. Dezember 2024 aus und es entstand viel Verunsicherung in der Ärzteschaft und auch bei Versicherten, weil nicht mehr klar war, welche Produkte konkret noch auf Kasse rezeptiert werden können und welche nicht. Die gesetzlichen Kassen gingen mit der Frage zur Kostenerstattung unterschiedlich um.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.