Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Tag der Hausarztmedizin am 14. MaiWeiter auf der Erfolgsspur

Am 14. Mai 2025 findet zum zweiten Mal der bundesweite Tag der Hausarztmedizin (TdH) statt. Unter dem Motto "Hausarztprogramm – die beste Wahl" rücken die Hausärztinnen und Hausärzte in ganz Deutschland auch in diesem Jahr ihre zentrale Rolle im deutschen Gesundheitssystem in den Fokus.

Weltgesundheitsorganisation33 Prozent weniger Tabakkonsumierende

33 Prozent weniger beträgt der Anteil der Tabakkonsumierenden an der Weltbevölkerung im Vergleich zu 2005. Das berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) anlässlich des 20-jährigen Bestehens der WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (FCTC). Der…

UnfallversicherungAb April: Drei neue Berufskrankheiten

Zum 1. April 2025 wird die Liste der Berufskrankheiten um drei Erkrankungen erweitert. Dabei handelt es sich um Läsion der Rotatorenmanschette der Schulter durch langjährige, intensive Belastung. "Hiervon können zum…

Editorial HAEP 06/25Petition: Wir sagen Danke!

Im Januar haben wir gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) eine Petition zur Rettung der hausärztlichen Praxen gestartet. Im Fokus stand dabei die Stärkung der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV). Das…

PodiumsdiskussionHand in Hand für mehr Steuerung

Das Thema Patientensteuerung ist aktueller denn je. Auch der SpiFa hat bei seinem Fachärztetag nun zu einer Podiumsdiskussion geladen. Hier herrschte Einigkeit: Wie mehr Steuerung gelingen kann, machen die Hausarzt- und Facharztverträge in Baden-Württemberg schon lang vor. Was folgt daraus für die neue Regierung?

Das Thema Patientensteuerung ist aktueller denn je. Auch der SpiFa hat bei seinem Fachärztetag nun zu einer Podiumsdiskussion geladen. Hier herrschte Einigkeit: Wie mehr Steuerung gelingen kann, machen die Hausarzt- und Facharztverträge in Baden-Württemberg schon lang vor. Was folgt daraus für die neue Regierung?

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.