Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Chirotherapie laterale EpicondylopathieBehandlung mit dem richtigen Dreh

Gleich ob Tennisarm oder Golfer- oder Mausarm: mit den richtigen Handgriffen können alle effektiv behandelt werden. Dr. Mirjam Schrön, Fachärztin für Chirotherapie und Notfallmedizin, zeigt im Video von „Der Hausarzt" die Anwendung von „Korkenzieher" und „Prinz Eisenherz"

Gleich ob Tennisarm oder Golfer- oder Mausarm: mit den richtigen Handgriffen können alle effektiv behandelt werden. Dr. Mirjam Schrön, Fachärztin für Chirotherapie und Notfallmedizin, zeigt im Video von „Der Hausarzt" die Anwendung von „Korkenzieher" und „Prinz Eisenherz"

Sonografie Anleitung bei AbdomenSo finden Sie sicher das Pankreas

Sonografische Untersuchungen erfordern ein geübtes Auge und profundes Wissen der physiologischen Kartografie, um sich in den granularen Darstellungen zurecht zu finden. „Der Hausarzt" zeigt, worauf es bei der Untersuchung des Abdomens ankommt und wie Sie den Pankreas sicher finden.

Sonografische Untersuchungen erfordern ein geübtes Auge und profundes Wissen der physiologischen Kartografie, um sich in den granularen Darstellungen zurecht zu finden. „Der Hausarzt" zeigt, worauf es bei der Untersuchung des Abdomens ankommt und wie Sie den Pankreas sicher finden.

VideoDem Schwindel auf die Schliche kommen

Schwindel kann viele unspezifische Ursachen haben, aber auch auf gefährliche Erkrankungen hindeuten. Im Video erklärt Neurologe Dr. Carsten Isenberg, mit welchen Manövern Hausärzte die Ursache finden können und wann die Alarmglocken klingeln sollten.

Schwindel kann viele unspezifische Ursachen haben, aber auch auf gefährliche Erkrankungen hindeuten. Im Video erklärt Neurologe Dr. Carsten Isenberg, mit welchen Manövern Hausärzte die Ursache finden können und wann die Alarmglocken klingeln sollten.

E-Logbuch EinführungDie eigene Weiterbildung dokumentieren

Papierstapel auf Papierstapel war gestern - zukünftig sollen Ärzte ihre Weiterbildung im Web durchführen. "Der Hausarzt" hat mit dem Entwickler der Software, Ulf Kestner, eine kurze Einführung gedreht, in der die wesentlichen Abläufe erklärt und vorgeführt werden.

Papierstapel auf Papierstapel war gestern - zukünftig sollen Ärzte ihre Weiterbildung im Web durchführen. "Der Hausarzt" hat mit dem Entwickler der Software, Ulf Kestner, eine kurze Einführung gedreht, in der die wesentlichen Abläufe erklärt und vorgeführt werden.

Manuelle Medizin“Ladyerlöser” lindert LWS-Blockade

Der "Ladyerlöser" klingt nicht nur spannend, sondern kann bei Patienten mit Blockaden im Kreuzdarmbeingelenk auch schnell Erleichterung schaffen. Dr. Mirjam Schrön verrät, worauf es bei diesem Griff ankommt.

Der "Ladyerlöser" klingt nicht nur spannend, sondern kann bei Patienten mit Blockaden im Kreuzdarmbeingelenk auch schnell Erleichterung schaffen. Dr. Mirjam Schrön verrät, worauf es bei diesem Griff ankommt.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.