Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

KongressberichtWenn Lunge und rechtes Herz leiden

Chronische Lungenerkrankungen können mit einer pulmonalen Hypertonie (PH) einhergehen, die eine verschlechterte Prognose mit sich bringt - und vice versa. Die therapeutischen Möglichkeiten sind bei dieser Kombination von Erkrankungen von Lunge und Herz immer noch begrenzt, insbesondere bei COPD mit PH.

Chronische Lungenerkrankungen können mit einer pulmonalen Hypertonie (PH) einhergehen, die eine verschlechterte Prognose mit sich bringt - und vice versa. Die therapeutischen Möglichkeiten sind bei dieser Kombination von Erkrankungen von Lunge und Herz immer noch begrenzt, insbesondere bei COPD mit PH.

Pflanzliches Mittel aus dem InternetBfArM warnt vor Anwendung von Kratom

Kratom wird im Internet als pflanzliches Mittel gegen Schmerzen, Entzündungen, Husten, Angst und Depressionen beworben, als Arzneimittel zugelassen ist es in Deutschland nicht. Das BfArM warnt aktuell vor der Anwendung, denn es gibt Berichte über Todesfälle im Zusammenhang mit Kratom.

Kratom wird im Internet als pflanzliches Mittel gegen Schmerzen, Entzündungen, Husten, Angst und Depressionen beworben, als Arzneimittel zugelassen ist es in Deutschland nicht. Das BfArM warnt aktuell vor der Anwendung, denn es gibt Berichte über Todesfälle im Zusammenhang mit Kratom.

WarnsignaleRot, blau, schwarz – wenn sich die Haut verfärbt.

Bis zu zehn Prozent aller Menschen in Deutschland leiden an Durchblutungsstörungen in den Armen und Beinen, die auf Arterienverengungen oder eine Venenschwäche zurückzuführen sind. Welche Hautverfärbungen auf welche Erkrankung hinweisen,…

Praxis UpdateSkabies: „Eine Milbe reicht für den Befall“

Bei einem Milbenbefall müssen die Spinnentiere äußerst aufwendig beseitigt werden. Oft versagt die Therapie aufgrund von Anwendungsfehlern. Worauf man unbedingt achten sollte, erklärte Prof. Christiane Bayerl beim Praxis Update.

Bei einem Milbenbefall müssen die Spinnentiere äußerst aufwendig beseitigt werden. Oft versagt die Therapie aufgrund von Anwendungsfehlern. Worauf man unbedingt achten sollte, erklärte Prof. Christiane Bayerl beim Praxis Update.

ForschungWann ist ein Mensch adipös?

Overweight woman with tape measure around waist on pastel blue background

An der Definition von Adipositas, die sich auf den Body-Mass-Index (BMI) stützt, gibt es Kritik – auch weil manche Menschen zwar adipös, aber weitgehend gesund sind. [habox:ad] Fachleute schlagen daher…

Außerklinische IntensivpflegeAKI: Neue Ausnahmeregelung zur Potenzialerhebung

Bei Versicherten, die bis einschließlich 30. Juni 2025 Leistungen der außerklinischen Intensivpflege erhalten haben, ist eine Potenzialerhebung nicht zwingend notwendig. Sie erfolgt nur noch bei Anzeichen für ein Entwöhnungs- bzw. Dekanülierungspotenzial oder auf Wunsch der Betroffenen. Das hat der G-BA beschlossen.

Bei Versicherten, die bis einschließlich 30. Juni 2025 Leistungen der außerklinischen Intensivpflege erhalten haben, ist eine Potenzialerhebung nicht zwingend notwendig. Sie erfolgt nur noch bei Anzeichen für ein Entwöhnungs- bzw. Dekanülierungspotenzial oder auf Wunsch der Betroffenen. Das hat der G-BA beschlossen.

KongressberichtDer Klimawandel fordert auch die Medizin heraus

Die Auswirkungen des Klimawandels erstrecken sich nicht nur auf Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen oder Hitzewellen, sie verändern auch das Keimspektrum, die Wundinfektionsraten und die Resistenzen. Womit zu rechnen ist, diskutierten Expertinnen und Experten auf dem 7. Nürnberger Wundkongress.

Die Auswirkungen des Klimawandels erstrecken sich nicht nur auf Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen oder Hitzewellen, sie verändern auch das Keimspektrum, die Wundinfektionsraten und die Resistenzen. Womit zu rechnen ist, diskutierten Expertinnen und Experten auf dem 7. Nürnberger Wundkongress.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.