Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1275 Artikel

Ambulante VersorgungÄrzte stemmen sich gegen „absurde“ Kassen-Forderungen

In einem Papier an die Bundesregierung hat der GKV-Spitzenverband gefordert, strikt den Rotstift anzusetzen - und beispielsweise die frisch beschlossene Entbudgetierung zurückzunehmen. Ein breites Bündnis, darunter der Hausärztinnen- und Hausärzteverband, weist die Rufe mit scharfer Kritik zurück und warnt vor drastischen Konsequenzen, wenn die Politik folgen würde.

In einem Papier an die Bundesregierung hat der GKV-Spitzenverband gefordert, strikt den Rotstift anzusetzen - und beispielsweise die frisch beschlossene Entbudgetierung zurückzunehmen. Ein breites Bündnis, darunter der Hausärztinnen- und Hausärzteverband, weist die Rufe mit scharfer Kritik zurück und warnt vor drastischen Konsequenzen, wenn die Politik folgen würde.

Schwangerschaftsabbruch“Das oberste Ziel ist die Frauengesundheit”

Eine bessere Versorgungslage für Frauen, die eine Schwangerschaft abbrechen lassen wollen, hat sich die neue Bundesregierung als Ziel in den Koalitionsvertrag geschrieben. Die Hausärztinnen Dr. Margit Kollmer und Dr. Nadja Jesswein kennen die Notwendigkeit. Ein Gespräch über Anfeindungen im Praxisalltag, Zusammenarbeit mit Gynäkologen − und welche Schritte seitens der Politik es jetzt braucht.

Eine bessere Versorgungslage für Frauen, die eine Schwangerschaft abbrechen lassen wollen, hat sich die neue Bundesregierung als Ziel in den Koalitionsvertrag geschrieben. Die Hausärztinnen Dr. Margit Kollmer und Dr. Nadja Jesswein kennen die Notwendigkeit. Ein Gespräch über Anfeindungen im Praxisalltag, Zusammenarbeit mit Gynäkologen − und welche Schritte seitens der Politik es jetzt braucht.

TelematikinfrastrukturTI-Komponenten im Check: Wer muss tauschen?

Zehntausende Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) müssen bis Jahresende getauscht sein. Welche Hersteller bieten bereits Updates und Folgemodelle? Welche Lieferzeiten gelten? Und was gilt es beim Austausch zu beachten? Ein großer Marktüberblick – aufgeschlüsselt nach Komponenten und Herstellern.

Zehntausende Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) müssen bis Jahresende getauscht sein. Welche Hersteller bieten bereits Updates und Folgemodelle? Welche Lieferzeiten gelten? Und was gilt es beim Austausch zu beachten? Ein großer Marktüberblick – aufgeschlüsselt nach Komponenten und Herstellern.

BundesgesundheitsministeriumNotfallreform für Herbst angekündigt

Das Langzeit-Projekt Notfallreform könnte im Herbst in die nächste Runde gehen. Das hat eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums Mitte August vor der Bundespressekonferenz in Aussicht gestellt. [habox:ad] Das Ministerium arbeite aktuell…

StudienergebnisseGesundheits-Tipps kommen ohne Klimabezug besser an

Weniger Fleisch, mehr Bewegung: Ohne zusätzliche Klima-Argumente stoßen solche Empfehlungen bei Patientinnen und Patienten auf größere Akzeptanz. Das zeigt eine Studie der Universitätsmedizin Halle und der Universität Heidelberg. Beteiligt haben…

Honorar 2026Honorarverhandlungen dauern an

Auch die zweite Runde der Gespräche von Kassen und Ärzten blieb in puncto Orientierungswert erfolglos. Beschlossen wurden jedoch bereits die Veränderungsraten der Demografie und Morbidität für 2026. Beide liegen erstmals in allen KV-Bereichen im Minusbereich – aus zwei Gründen.

Auch die zweite Runde der Gespräche von Kassen und Ärzten blieb in puncto Orientierungswert erfolglos. Beschlossen wurden jedoch bereits die Veränderungsraten der Demografie und Morbidität für 2026. Beide liegen erstmals in allen KV-Bereichen im Minusbereich – aus zwei Gründen.

AbrechnungSo funktioniert die neue Vorhaltepauschale

Die 03040 EBM wird zum 1. Januar 2026 neu geregelt. Welche Voraussetzungen Praxen für die Abrechnung genau erfüllen müssen, hat der Bewertungsausschuss nun beschlossen. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband kritisiert scharf, dass die Chance einer grundlegenden Reform vertan wurde. Ein Überblick, wie sich die neue Pauschale berechnet.

Die 03040 EBM wird zum 1. Januar 2026 neu geregelt. Welche Voraussetzungen Praxen für die Abrechnung genau erfüllen müssen, hat der Bewertungsausschuss nun beschlossen. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband kritisiert scharf, dass die Chance einer grundlegenden Reform vertan wurde. Ein Überblick, wie sich die neue Pauschale berechnet.

HonorarverhandlungenErste Runde bringt kein Ergebnis

Es war zu erwarten, nun ist offiziell verkündet: Die erste Verhandlungsrunde zum Orientierungswert für 2026 ist gescheitert. Zu weit liegen die Positionen von Kassen und Ärzten auseinander. Nächste Woche geht es weiter.

Es war zu erwarten, nun ist offiziell verkündet: Die erste Verhandlungsrunde zum Orientierungswert für 2026 ist gescheitert. Zu weit liegen die Positionen von Kassen und Ärzten auseinander. Nächste Woche geht es weiter.

HonorarverhandlungenÄrzte fordern deutliches Plus

Personal, Miete, Nebenkosten: Eine Praxis zu führen, kostet Geld. Daran erinnern Hausärztinnen- und Hausärzteverband und Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen zum Start der Honorarverhandlungen. Um die "explodierenden Kosten" abzufedern, müsse der Orientierungswert um mindestens 7 Prozent steigen. Die Verhandlungen dürften zäh werden.

Personal, Miete, Nebenkosten: Eine Praxis zu führen, kostet Geld. Daran erinnern Hausärztinnen- und Hausärzteverband und Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen zum Start der Honorarverhandlungen. Um die "explodierenden Kosten" abzufedern, müsse der Orientierungswert um mindestens 7 Prozent steigen. Die Verhandlungen dürften zäh werden.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.