AbrechnungVideokontakte: Im EBM mit eigenen Ziffern

Bei unkomplizierten Infekten ist die Videosprechstunde eine praktische Alternative. In der Abrechnung sind im EBM konkrete Zuschläge vorgesehen. Einer davon läuft mit Jahresende aus.
Bei unkomplizierten Infekten ist die Videosprechstunde eine praktische Alternative. In der Abrechnung sind im EBM konkrete Zuschläge vorgesehen. Einer davon läuft mit Jahresende aus.
Die Beratung zur Organspende hilft Menschen, sich für oder gegen eine Organspende im Falle ihres Todes zu entscheiden. Für die Beratung gibt es im EBM eine eigene Abrechnungsziffer.
Die Versorgung von älteren, chronisch kranken Menschen ist aufwendig. Sind koordinierende Maßnahmen nötig, gibt es extra dafür in der GOÄ eine Leistung.
Wird bei Erkrankten eine Infusion in der Praxis angelegt, ist das von der EBM-Abrechnung her eher ein Nullsummenspiel. Nur im organisierten Notdienst sieht das etwas anders aus. Deutlich mehr Differenzierungen hält die GOÄ bereit.
Während im EBM körperliche Untersuchungen in den Versichertenpauschalen enthalten sind, geht es in der GOÄ differenzierter zu. Hier kommt es auf den zu untersuchenden Bereich an.
Viele Hausarztpraxen beschäftigen zur Entlastung eine nichtärztliche Praxisassistenz bzw. eine VERAH oder NäPA. Im EBM ist die Abrechnung der NäPA an Bedingungen geknüpft.
Ob der Sturz von der Leiter beim Stern aufhängen oder ein fehlgeleiteter Böller: Die Abrechnung von Notfällen an den Feiertagen im Dezember/Januar ist ein bisschen kompliziert.
Beim Stichwort "präoperative Diagnostik" fallen den meisten Hausärztinnen und Hausärzten spontan die Pauschalen im EBM ein – aber auch in der GOÄ-Abrechnung ist präoperative Diagnostik abrechenbar, allerdings nicht als Pauschale, sondern mit Einzelleistungen.
Um die GOÄ Nr. 4 gibt es häufig Streit. Das liegt mitunter an unterschiedlichen Interpretationen von Normgeber, Versicherungen sowie Ärzten.
Mit dem Herbst startet die Grippeschutz-Impfsaison 2024/25. So wird die Präventionsleistung – mit besonderem Blick auf die GOÄ – abgerechnet.
Während Säuglinge ein Antikörper vor RSV bewahren soll, kann dies bei Erwachsenen eine Impfung. Beides ist in der Abrechnung unterschiedlich zu handhaben. "Der Hausarzt" hat dies auf Lesernachfragen zusammengefasst.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.