Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dipl.-Biol. Birgit Frohn Journalistin, Hamburg

56 Artikel

KongressberichtSchlafmedizin auf wackeligen Beinen

Lärm, Lichtverschmutzung, Klimawandel, Digitalisierung und Schnelllebigkeit setzen der Schlafqualität enorm zu. Daher firmierte die DSGM-Jahrestagung im vergangenen Jahr unter dem Titel "Schlaf – Herausforderungen der Zeit". Auch die einst gut aufgestellte Schlafmedizin selbst hat zu kämpfen: Mit Versorgungsdefiziten und Finanzierungssorgen.

Lärm, Lichtverschmutzung, Klimawandel, Digitalisierung und Schnelllebigkeit setzen der Schlafqualität enorm zu. Daher firmierte die DSGM-Jahrestagung im vergangenen Jahr unter dem Titel "Schlaf – Herausforderungen der Zeit". Auch die einst gut aufgestellte Schlafmedizin selbst hat zu kämpfen: Mit Versorgungsdefiziten und Finanzierungssorgen.

Internetportal "Mutmacherseiten"Ihre Lebenslust macht sie stark

Als ihre Diagnose feststand, haben sie nicht den Mut verloren. Vielmehr kämpften sie dafür, dass ihr Leben weiterhin lebenswert ist. Wie ihnen das gelang, erzählen sie auf den Mutmachseiten. Berührende Geschichten davon, wie aus Verzweiflung Hoffnung wurde und dass Krankheit auch Kraft geben kann.

Als ihre Diagnose feststand, haben sie nicht den Mut verloren. Vielmehr kämpften sie dafür, dass ihr Leben weiterhin lebenswert ist. Wie ihnen das gelang, erzählen sie auf den Mutmachseiten. Berührende Geschichten davon, wie aus Verzweiflung Hoffnung wurde und dass Krankheit auch Kraft geben kann.

KongressberichtGendermedizin: Risikofaktor weiblich

In der Medizin wirkt sich der "kleine Unterschied" groß aus: Denn bei vielen Krankheiten gibt es deutliche Differenzen zwischen Frauen und Männern. In der Praxis, auch der hausärztlichen, werden sie immer noch zu wenig berücksichtigt.

In der Medizin wirkt sich der "kleine Unterschied" groß aus: Denn bei vielen Krankheiten gibt es deutliche Differenzen zwischen Frauen und Männern. In der Praxis, auch der hausärztlichen, werden sie immer noch zu wenig berücksichtigt.

KongressberichtUro-Onkologie im Fokus

"Wissen schafft Evidenz, Heilung und Innovation" – mit diesem Kongressmotto würdigte die Deutsche Gesellschaft für Urologie die einzigartige Bedeutung der Forschung. Innovationen sind im Besonderen für Menschen mit urologischen Tumorerkrankungen essenziell, daher gehörte erstmals auch ein molekulares Tumor-Board zu den Highlights des wissenschaftlichen Programms.

"Wissen schafft Evidenz, Heilung und Innovation" – mit diesem Kongressmotto würdigte die Deutsche Gesellschaft für Urologie die einzigartige Bedeutung der Forschung. Innovationen sind im Besonderen für Menschen mit urologischen Tumorerkrankungen essenziell, daher gehörte erstmals auch ein molekulares Tumor-Board zu den Highlights des wissenschaftlichen Programms.

KongressberichtHerztage 2024: Vieles liegt auf dem Herzen

Unter dem Dach der DGK-Herztage präsentieren drei Fachgesellschaften alljährlich die neuesten Ergebnisse der kardiovaskulären Forschung. Auch die Herausforderungen in der Intensiv- und Notfallmedizin, die Bedeutung der KI und der Gendermedizin waren Herzensangelegenheiten.

Unter dem Dach der DGK-Herztage präsentieren drei Fachgesellschaften alljährlich die neuesten Ergebnisse der kardiovaskulären Forschung. Auch die Herausforderungen in der Intensiv- und Notfallmedizin, die Bedeutung der KI und der Gendermedizin waren Herzensangelegenheiten.

Nährstoffversorgung Ungesunde Ernährung kann ins Auge gehen

Zwischen ungünstigen Ernährungsgewohnheiten und der Häufigkeit und Schwere von Augenerkrankungen bestehen wissenschaftlich nachgewiesene enge Zusammenhänge. Umgekehrt stärkt eine gute Nährstoffversorgung das Sehvermögen und verzögert das Fortschreiten chronischer Augenkrankheiten.

Zwischen ungünstigen Ernährungsgewohnheiten und der Häufigkeit und Schwere von Augenerkrankungen bestehen wissenschaftlich nachgewiesene enge Zusammenhänge. Umgekehrt stärkt eine gute Nährstoffversorgung das Sehvermögen und verzögert das Fortschreiten chronischer Augenkrankheiten.

SchlafmedizinTempora mutantur – das gilt auch für den Schlaf

Ihre 31. Jahrestagung stellte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) unter das Motto "Schlaf in Zeiten des Wandels". Dass sich die Zeiten ändern und nicht nur zum Guten wandeln, wirkt sich auch auf die Schlafqualität aus.

Ihre 31. Jahrestagung stellte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) unter das Motto "Schlaf in Zeiten des Wandels". Dass sich die Zeiten ändern und nicht nur zum Guten wandeln, wirkt sich auch auf die Schlafqualität aus.

One HealthWir sitzen alle in einem Boot

Die Gesundheit von uns Menschen wurde lange - durchaus zu lange - isoliert gesehen. Doch sie ist untrennbar verbunden mit jener von Tieren, Pflanzen und der Umwelt. Auf dieser überfälligen Erkenntnis basiert der One-Health-Ansatz: Alles hängt mit allem eng zusammen und beeinflusst sich gegenseitig.

Die Gesundheit von uns Menschen wurde lange - durchaus zu lange - isoliert gesehen. Doch sie ist untrennbar verbunden mit jener von Tieren, Pflanzen und der Umwelt. Auf dieser überfälligen Erkenntnis basiert der One-Health-Ansatz: Alles hängt mit allem eng zusammen und beeinflusst sich gegenseitig.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.