Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Editorial HAEP 03/25Entbudgetierung: Was lange währt, …

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier (Archivbild)

Nach unzähligen Gesprächen, Hintergrundrunden, Pressearbeit und Protestveranstaltungen ist es nun geschafft: Die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen kommt (siehe Artikel “Entbudgetierung: 9 Fragen aus der Praxis“). Jahrelang haben wir sie gefordert, haben uns von Rückschlägen nicht entmutigen lassen und selbst dann nicht aufgegeben, als die Regierungskoalition scheiterte und die Lösung der wichtigsten Probleme in der hausärztlichen Versorgung in weite Ferne gerückt zu sein schien.

Dass es die Aufhebung des Honorardeckels nun doch noch durch den Bundestag geschafft hat, bedeutet, dass die Ampelparteien trotz aller Widrigkeiten ihr Wort gehalten haben. Das ist ein großer Schritt nach vorn, ein wichtiges Signal an uns Hausärztinnen und Hausärzte – und ohne Zweifel ein großer Erfolg für unseren Verband!

Fakt ist: Die Ampelparteien haben in diesem Punkt geliefert. Die Reform ist zwingend notwendig und endlich eine wirkungsvolle Maßnahme gegen die Krise der hausärztlichen Versorgung. Natürlich ist sie inhaltlich nicht perfekt, und selbstverständlich beginnt für uns Hausärztinnen und Hausärzte jetzt nicht das viel beschworene “Goldene Zeitalter”. Aber ohne jeden Zweifel stellt die Reform eine deutliche Verbesserung zur aktuellen Situation dar.

Für die neue Regierungskoalition bedeutet dies auch, dass sie nicht bei null anfangen muss. Und uns bekräftigt das Erreichte darin, dass wir eine gesunde Basis für unsere weitere politische Arbeit haben. Das gibt uns Mut weiterzumachen,

Ihre

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier,

Bundesvorsitzende und Bundesvorsitzender Hausärztinnen- und Hausärzteverband

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.