Formoterol wird bei Asthma bronchiale zusätzlich zu inhalativ verabreichten Kortikosteroiden verabreicht (Symbolbild).
Wirkung
Formoterol ist ein selektiver β2-Agonist, der durch Stimulation der Adenylzyklase zu einer Zunahme des intrazellulären zyklischen Adenosinmonophosphats (cAMP) und so zu einer Erweiterung der Bronchien führt. Dies ergibt eine bronchospasmolytische Wirkung.
Die Substanz schützt auch vor bronchokonstriktorischen Stimuli. Da sich aber auch im Myokard β2-Rezeptoren finden, sind auch kardiale Wirkungen vorhanden. Formoterol gehört wie beispielsweise Salmeterol zur Gruppe der langwirkenden Betamimetika (“long acting beta agonists”, LABA).
Pharmakokinetik
Weiterlesen
Phase-III-Studie
Liraglutid für Sechs- bis Elfjährige?
Studienergebnisse
Cannabidiol bei fortgeschrittenem Krebs?
practica 2023
Spirometrie in der Hausarztpraxis
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Budesonid
Corona-Impfstoffe
Mehrere Covid-Impfstoffe nicht mehr verfügbar
Expertengespräch
Asthma: Braucht es eine “Facharzt-Leitlinie” zusätzlich zur NVL?
Kongressbericht
Wenn die Luft wegbleibt
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Amitriptylin
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Sumatriptan
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Metformin
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.