In dieser Serie stellen wir die für Hausärztinnen und Hausärzte wichtigsten Arzneimittel vor. Dieses Mal geht es um Sumatriptan - den ersten Vertreter der Triptan-Wirkstoffgruppe.
Sumatriptan wird hauptsächlich zur Akuttherapie von Migräne und Cluster-Kopfschmerzen eingesetzt.
Wirkung
Für die Entstehung einer Migräne spielt wahrscheinlich ein gestörtes Gleichgewicht des serotoninergen Systems eine Rolle. Sumatriptan ist chemisch mit Serotonin (5-Hydroxytryptamin, 5-HT) nahe verwandt; es bindet sich an die Subtypen 1B und 1D des 5-HT1-Rezeptors und kann so zur Vasokonstriktion im Bereich von Gefäßen, die bei Migräne lokal erweitert sind, führen.
Eine Gefäßverengung ist auch an den Koronarien möglich. Wahrscheinlich spielen daneben noch weitere Wirkungen eine Rolle. Andere Triptane haben denselben Wirkungsmechanismus.
Pharmakokinetik
Weiterlesen
Infografik
Gewitter im Kopf: Kopfschmerz und Migräne
Beratungsverfahren
Akupunktur bei Migräne soll Kassenleistung werden
IGeL-Monitor
Migräne: Biofeedback-Therapie mit unklarem Nutzen
Pädiatrie
Schmerzen bei Kindern: Red Flags beachten!
S1-Leitlinie
Migräne-Leitlinie mit neuen Therapieoptionen
Neurologie
Aktualisierte Migräne-Leitlinie: Was ist neu?
Kongressbericht
Neuigkeiten aus der Neurologie
CGRP-Antikörper
Migräneprophylaxe mit Antikörpern: Gönnen Sie sich das Erfolgserlebnis!
S1-Leitlinie
Neue Leitlinie zu Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.