Die symptombezogene Untersuchung nach GOÄ Nr. 5 kommt sehr häufig in Hausarztpraxen zum Einsatz. Dennoch wird sie bei der Abrechnung gerne vergessen. Das liegt an zwei kleinen Irrtümern.
Auch der Blick auf eine Wunde kann als visuelle Untersuchung mit der Nr. 5 berechnet werden.
EBM
Bei der Erstvorstellung Abrechnung der 03000, der 02300 für die Schürfwunde und der Chronikerziffer 03220. Ausstellung einer AU-Bescheinigung zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit. Am Folgetag Abrechnung der 03221; weitere Positionen konnten bei den weiteren Konsultationen nach zwei und zehn Tagen nicht abgerechnet werden.
GOÄ
Am ersten Tag Abrechnung der Nrn. 1 und 5, außerdem die Nr. 2003 für die Behandlung der Schürfwunde an der Hand und die Nr. 200 für den Salbenverband sowie die Nr. 70. Am nächsten Tag dann erneut die Nrn. 1 und 5 und wieder die Nr. 200 für den Salbenverband, da es sich hier um eine neue Diagnose und damit um einen neuen Behandlungsfall handelt.
Bei den weiteren Arzt-Patienten-Kontakten wurden dann jeweils die Nrn. 1 und 5 abgerechnet.
HZV
Im Rahmen der jeweiligen HZV-Verträge für den LV Bremen werden Leistungen der kleinen Chirurgie (02300, 02301, 02302) bei allen BKKen und IKKen (GWQ, spectrumK, Bahn-BKK, IKKclassic) als Einzelleistung vergütet: 02300: 8,00 Euro; 02301: 16,00 Euro; 02302: 30,00 Euro.
Die hkk zahlt zu jeder P1 einmal im Versichertenjahr einen Zuschlag (Z1) von 5,00 Euro. Nur bei den Ersatzkassen sind die Leistungen in der Pauschale ohne weiteren Zuschlag enthalten.
Weiterlesen
Abrechnung
Nichtärztliche Praxisassistenz: So wird in GOÄ, EBM und HZV abgerechnet
Abrechnung
GOÄ: Abrechnungs-ABC der Verbände
Abrechnung
Punktionen zumindest im Notfalldienst abrechenbar
Abrechnung
Rat zur Zweitmeinung abrechnen
Abrechnung
Kompressionstherapie im EBM
Abrechnung
Das Reden nicht dem Rotstift opfern!
Abrechnung
Chronisch Kranke und ihre Abrechnungsziffern
Abrechnung
Fazialisparese: GOÄ 800 im Fokus
Abrechnung
Auch GOÄ-Vergütung für Organspende-Beratung steht
Abrechnung
Chronisch Krank: Die 1-2-3-4 Regel im EBM
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.