Aus der Praxis: Ein 24-Jähriger berichtet von seit einigen
Jahren bestehenden anfallsartigen Palpitationen (Symbolbild).
Ein 24-jähriger Patient stellt sich in Ihrer Praxis vor. Er berichtet, seit einigen Jahren unter anfallsartigen Palpitationen zu leiden, die plötzlich auftreten und immer spontan sistieren, bevor er sich ärztlich vorstellen kann. Die Dauer der Episoden betrage nie mehr als ein paar Minuten.
Synkopen habe er nie gehabt, die Palpitationen seien aber gelegentlich von Schwindel begleitet. Die Beschwerden beeinträchtigen ihn stark: Er traue sich nicht mehr, länger zu verreisen, und habe deshalb schon seinen Job wechseln müssen.
Es sind keine internistischen Vorerkrankungen bekannt. Bei Vertiefung der Anamnese berichtet er, dass in der Familie solche Symptome häufiger vorkommen. Sie schreiben ein EKG (siehe Abbildung unten).
Weiterlesen
Serie Kollegentipps
Hausärztin und Psychotherapeutin: Wie klappt das?
Serie "EKG in der Hausarztpraxis"
Herzstolpern: Wie gehen Sie vor?
Kardiologie
Langzeit-EKG per Pflaster
Serie "EKG in der Hausarztpraxis"
Was steckt hinter einem “Holiday Heart”?
Covid-19
Mit Sars-CoV-2-Varianten ändern sich die Symptome
Pädiatrie
Red Flags bei Kindern: Wann ist es ein Notfall?
Trend setzt sich fort
Häufiger Ketoazidose bei kleinen Typ-1-Diabetikern
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Cave: Leberversagen unter Rosuvastatin
Serie "EKG in der Hausarztpraxis"
EKG mit seltenem Befund
Empfehlungen von Experten
Wann wieder Sport treiben nach Covid-19?
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.