Hinter Fersenschmerzen steckt längst nicht immer ein Fersensporn. Wie sich eine Fehldiagnose verhindern lässt und was, je nach Auslöser der Beschwerden, wirklich hilft, erläutert Dr. Thomas Schneider, Orthopäde und Fußchirurg.
Für die Betroffenen ist die Erkrankung am Fersenbein eine Tortur.
Jeder fünfte Bundesbürger leidet nach Expertenschätzungen in seinem Leben einmal unter Fersenschmerzen (vor allem an der unteren Ferse). Typische Symptome sind Anlaufschmerzen an der Fußsohle nach der Nachtruhe oder nach längerem Sitzen.
Für die Betroffenen ist die Erkrankung am Fersenbein eine Tortur. Häufig jagt von einem Augenblick zum anderen ein messerscharfer Schmerz durch den Fuß, und der im Röntgenbild sichtbare Fersensporn, ein knöcherner Vorsprung am Fersenbein, ist dabei nicht der eigentliche Krankheitsauslöser, sondern die Folge chronisch entzündeter Sehnen im Fuß.
Ursache eines Fersensporns können längere, immer wiederkehrende Fehlbelastungen sein, zum Beispiel durch falsches oder hartes Schuhwerk. Dabei erleidet die Plantarsehne kleinste Verletzungen und hat keine Zeit zur Regeneration. Eine chronische Entzündung entsteht. Ein weiterer Risikofaktor ist Übergewicht.
Cool-Packs und Gele helfen
Weiterlesen
Kongressbericht
Die Psyche in Krisenzeiten
Tag der Seltenen Erkrankungen
Seltene dank Anmeldebogen schneller vermitteln
Interview
Mentale Gesundheit bei Menschen mit Diabetes stärken
Zi-Umfrage
Jeder Fünfte will seine Praxis vorzeitig abgeben
Der Fall
Droht ein gefährlicher Verlauf?
Interview
Wenn das Aufstoßen nicht funktioniert
Frühkindliche Regulationsstörung
Störungen im Kindes- und Jugendalter richtig behandeln
Serie "Diskriminierung von Kranken"
“Folgen für die Lebensqualität oft unterschätzt”
Sprechstunde
Parkinson: Was hilft gegen das Zittern?
Golfer- oder Tennisarm
Wenn der Ellenbogen schmerzt
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.