Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Hodensonografie in der HausarztpraxisSchneller Durchblick dank Sonografie

Sébastien Haller oder Marco Richter: Zuletzt wurden mehrere Fälle von Hodenkrebs bei Spitzensportlern bekannt. Die Hodensonografie in der Hausarztpraxis kann ein wichtiger Baustein bei der Früherkennung solcher Tumore sein.

Die meisten Fälle von Hodenkrebs treten in einem Alter zwischen 25 und 45 Jahren auf (Symbolbild).

In den vergangenen Jahren wurden mehrere Fälle von Hodenkrebs im Spitzensport publik. Neben Sébastien Haller vom BVB Dortmund gab es drei weitere Betroffene allein in der Fußball-Bundesliga: Timo Baumgartl, Marco Richter und Jean Paul Boëtius.

Auch der norwegische Ski-Olympiasieger Aksel Lund Svindal äußerte sich kürzlich öffentlich über seine Diagnose und betonte, wie wichtig die Früherkennung sei. Durch diese prominenten Fälle ist das Thema Hodenkrebs, das bisher häufig tabuisiert wurde, in der breiten Öffentlichkeit angekommen.

Hausarzt ist oft der erste Ansprechpartner

Die meisten Fälle von Hodenkrebs treten in einem Alter zwischen 25 und 45 Jahren auf – also in einer Lebensphase, in der ein Arzt, besonders auch ein Urologe, meist nur selten aufgesucht werden muss. Es kann daher sein, dass ein Patient bei einem auffälligen Tastbefund zunächst die Hausärztin oder den Hausarzt konsultiert, besteht hier doch oft ein über die Jahre gewachsenes Vertrauensverhältnis.

Die Sonografie der Hoden und des Skrotums ist der nächste Schritt in der Diagnostik, sie ist ebenso indiziert bei Patienten mit Hodenschmerzen, nach einem Trauma, bei Infertilität, Hypogonadismus, Gynäkomastie und als postoperative Kontrolle nach Operationen.

Die Untersuchung des Skrotums ist unter Kenntnis der Anatomie leicht durchzuführen. Sie ist vergleichbar mit der Schilddrüsensonografie, Echomuster und Echogenität des Parenchyms sind ähnlich.

Früh erkannt ist Hodenkrebs gut zu behandeln

Verwendet wird ein hochauflösender Linearschallkopf von 7,5- 10 MHz. In Rückenlage werden mit einem Tuch oder mit der Hand die Hoden fixiert. Die Hoden, wie auch der übrige Skrotalinhalt, werden anschließend systematisch in longitudinaler und transversaler Ebene untersucht.

Bei unauffälliger Darstellung des Hodenparenchyms mit feinkörniger, echoreicher Parenchymtextur kann eine Raumforderung schnell ausgeschlossen werden (vgl. Abb. 1 unten).

Bei Inhomogenitäten des Parenchyms oder unklaren fokalen Veränderungen (Abb.2 und Abb. 3 unten) kann der Facharzt oder die Fachärztin für Urologie die Untersuchung wiederholen und die Diagnostik gegebenenfalls erweitern.

Sprechen Sie doch ruhig einmal das Thema bei einer Konsultation junger Männer in der Praxis an und weisen Sie auf die Erkrankung hin. Hodenkrebs gehört zu den prognostisch günstigen Neubildungen, die Früherkennung kann den Krankheitsverlauf deutlich verkürzen und die zur Heilung erforderliche Therapie vereinfachen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.