Eine Patientin kommt in die Praxis mit zunächst unspezifischen Symptomen. Genaue Untersuchungen führten zur Diagnose chronische Hepatitis C. So rechnen Sie ab.
Bei der Erstkonsultation Abrechnung der 03000 mit automatischer Ergänzung der Pauschalen 03040, 03060, 03061 und 32001 durch die KV. Am Folgetag dann Blutabnahme, Ruhe-EKG, Spirometrie (03330) und Sonografie (33042) sowie ein Urintest in der Praxis (32031, 32033).
Nach Vorlage aller Befunde ausführliche Besprechung mit der Patientin (30 Minuten, 3 x 03230) und Veranlassung einer antiviralen Therapie.
GOÄ
Bei Abrechnung als Privatpatient sind am ersten Tag die Nrn. 3 und 8 möglich. Am Folgetag Abrechnung der Nrn. 250, 3511, 3531, 651, 605, 605a, 410 und 3×420; zusätzlich werden die in der Laborgemeinschaft erhobenen Laboranalysen als Einzelleistung abgerechnet.
Die Abrechnung der Analysen im Rahmen der Hepatitis-Serologie erfolgt durch den Laborarzt. Die Erörterung nach Sicherung der Diagnose inkl. der Planung der Therapie wird mit der Nr. 34 abgerechnet, aufgrund der Länge des Gesprächs mit dem Faktor 3,2-fach.
HZV
Bei Praxissitz in Thüringen wird in allen existierenden HZV-Verträgen (BKKen, IKKclassic und TK) die Sonografie (33042) als Einzelleistung mit 21,00 Euro honoriert, maximal zweimal im Quartal. Alle anderen durchgeführten Untersuchungen sind jeweils in den Quartalspauschalen enthalten
Weiterlesen
Abrechnung
Nur in der GOÄ: Abrechnungs-Vielfalt bei Infusionslösungen
Abrechnung
Alle zwei Jahre: Beratung zur Organspende
Abrechnung
Rat zur Zweitmeinung abrechnen
Abrechnung
Kompressionstherapie im EBM
Abrechnung
Sonografie: Von der Schilddrüse bis zur Blase
Abrechnung
Wie Sie ein Praxislabor abrechnen
Abrechnung
Das Reden nicht dem Rotstift opfern!
Abrechnung
Frühjahrsplage: Akute allergische Reaktion wegen Pollenallergie
Abrechnung
Abrechnung rund um den Harnblasen-Check
Abrechnung
Chronisch Krank: Die 1-2-3-4 Regel im EBM
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.