Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

ImpfungenRegresse wegen Apexxnar®: In Westfalen-Lippe vom Tisch

Praxen aus mindestens drei Bundesländern sind von Apexxnar®-Regressen betroffen. In Westfalen-Lippe haben Krankenkassen und Ärzteschaft jetzt eine Vereinbarung getroffen.

"Die gesetzlichen Krankenkassen erkennen ausdrücklich die engagierte Arbeit der hausärztlichen Praxen in der ambulanten Versorgung an", sagte Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest .

Nach der scharfen Kritik und einem offenen Brief des Hausärztinnen -und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe wegen der Regresse zu Apexxnar® Verordnungen (Hausärztliche Praxis berichtete), haben die Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eine Vereinbarung getroffen.

Demnach akzeptieren die Kassen im Norden, dass Apexxnar® rückwirkend ab dem Tag der STIKO-Empfehlung am 28. September 2023 als SSB verordnet wurde, teilt die KVWL am 11. April mit.

Weil regionale Impfvereinbarung noch fehlte

Zum Hintergrund: Etwa 300 Ärztinnen und Ärzte hatten bereits vor Inkrafttreten der angepassten Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) vom 13.1.2024 und vor Aufnahme der Impfleistung in die regionale Impfvereinbarung GKV-Patienten mit dem über den SSB verordneten Impfstoff Apexxnar® geimpft.

Bis zu diesem Zeitpunkt hätte formal gesehen keine Verordnung über den SSB erfolgen dürfen.

“Wir sind äußerst glücklich darüber, dass wir für die im Raum stehenden Regressforderungen für unsere Mitglieder einen so guten Kompromiss finden konnten”, erklärte Anke Richter-Scheer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVWL. at

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.