“Hausarztmedizin 2.0 – Zukunft gestalten”
“Um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein möglichst breites Spektrum an Online-Fortbildungen anbieten zu können und um zeitliche Überschneidungen einzelner Seminare zu vermeiden, verdoppeln wir einfach die Zeit”, erklärt Landesverbandsvorsitzende Anke Richter-Scheer.
“So muss sich niemand zwischen zwei spannenden Seminarthemen oder Online-Diskussionen entscheiden. Ärztinnen und Ärzte haben die Chance, gebündelt, kompakt und praktisch von zu Hause aus wichtige Fortbildungspunkte zu sammeln.”
Von Mittwoch, 27.10.2021, bis Samstag, 30.10.2021, können sich die Teilnehmer online auf abwechslungsreiche Themenschwerpunkte für jede Zielgruppe freuen. Wieder dabei ist das beliebte “Update Allgemeinmedizin”, außerdem ein Geriatrie-Update, Tipps zur erfolgreichen Praxisabgabe und gleich vier Pharmako-Therapie-Qualitätszirkel (PTQZ).
Medizinische Fachangestellte und Praxisteams können wählen zwischen Themen wie DMP, EKG, EBM-Abrechnung, Elastisches Taping oder Berufspolitik. Für Nachwuchsmediziner werden gleich mehrere Module der Seminarreihe “Werkzeugkasten Niederlassung” sowie Lerntechniken für Medizinstudierende angeboten. In Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) gibt es wertvolle Tipps zur Abrechnung und Einschreibung von Patienten.
Eine virtuelle Fachausstellung zum Gesundheitswesen kann über die eigens eingerichtete Hausärztetags-Website bereits im Vorfeld des Hausärztetages besucht werden.
Eine Online-Ausgabe der Nachwuchsinitiative Allgemeinmedizin “Zukunft Praxis” lockt am Donnerstag (28.10.2021, 17 Uhr) mit praxisnahen Vorträgen und einer Frage- und Diskussionsrunde für Studierende und beim “Verbandstalk live” am Samstag stellt sich der Vorstand im Live-Stream den Fragen der Mitglieder und informiert über aktuelle berufspolitische Entwicklungen.
Info
Anmeldungen zum Hausärztetag Westfalen-Lippe online sind ab sofort möglich unter www.fobi-hvwl.de