Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sollen zur Früherkennung von Krankheiten beitragen, welche die körperliche, geistige oder psychosoziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beeinträchtigen können. Ebenso sind Hinweise auf Kindeswohlgefährdung durch Misshandlung oder Vernachlässigung relevante Untersuchungsinhalte.
Jede Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchung enthält eine gründliche Ganzkörperuntersuchung.
Die Vorsorgeuntersuchung U5 ist im 6.–7. Lebensmonat vorgesehen, abrechnungstechnisch ist eine Überschreitungszeit von zwei Wochen möglich. Wie bei jeder Kindervorsorgeuntersuchung bietet das “gelbe Heft” den Eltern die Möglichkeit, bereits vor dem Termin entstandene Fragen und Probleme schriftlich zu fixieren. Erfahrungsgemäß wird davon jedoch selten Gebrauch gemacht.
Hörstörungen aufdecken
Jede Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchung enthält eine gründliche Ganzkörperuntersuchung sowie die Erhebung der Körpermaße mit Eintragen in das Somatogramm (Gewicht, Größe, Body-Mass-Index sowie bis zur U7 auch Kopfumfang). Die apparative Ausstattung hierfür wurde bereits in Teil 1 in Ausgabe 18/24 vorgestellt
Weiterlesen
Serie "Kinder- und Jugendvorsorge"
Vorsorgeuntersuchung U6
Serie "Kinder- und Jugendvorsorge"
Vorsorgeuntersuchung U4
Serie "Kinder- und Jugendvorsorge"
Vorsorgeuntersuchungen U2 und U3
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.