Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Cochrane-ReviewCochrane: RSV-Impfung schützt Ältere und Säuglinge

Die RSV-Impfung schützt Senioren und Säuglinge effektiv vor einer RSV-bedingten Erkrankung der unteren Atemwege. Das geht aus einem im Oktober veröffentlichten Cochrane-Review hervor.

Für Neugeborene und Säuglinge empfiehlt die STIKO eine passive Immunisierung, erinnert Cochrane Deutschland. Eine maternale RSV-Impfung in der Schwangerschaft wird derzeit nicht empfohlen. Für ältere Menschen gibt es verschiedene Impfstoffe zur aktiven Immunisierung: Abrysvo®, Arexvy® und den mRNA-Impfstoff mResvia® (s. unten). Die STIKO empfiehlt die Impfung für Menschen ab 75 sowie ab 60 bei Grunderkrankung.

Das Ergebnis des Reviews: In der ersten RSV-Saison nach Impfung sind Ältere wirksam geschützt. Konkret: Von 1.000 geimpften Menschen über 60 (durchschnittliches Alter in den Studien: 68,1 bis 69,5 Jahre) erkrankte in der darauffolgenden Infektionssaison etwa einer an einer RSV-bedingten Infektion der unteren Atemwege.

Bei den Ungeimpften erkrankten rund fünf von 1.000 Personen. Auch bei einer maternalen Impfung in der Schwangerschaft zeigte sich ein positiver Effekt: Von 1.000 Babys geimpfter Mütter erkrankten elf an RSV-bedingten tiefen Atemwegsinfektionen, neun von ihnen mussten hospitalisiert werden. Ohne Impfschutz der Mutter erkrankten 24 von 1.000 Babys, 19 mussten stationär behandelt werden.

Das Team stuft die Evidenz als hoch ein. Aber: In den vier Studien mit Älteren wurden die Teilnehmenden nur über einen kurzen Zeitraum beobachtet. Unklar ist daher, ob der Schutz länger anhält. Zudem liefern die vier ausgewerteten Studien keine Erkenntnis, ob die Impfung Ältere vor Hospitalisierungen oder Todesfällen aufgrund einer RSV-Infektion schützt, berichtet Cochrane Deutschland.

In Bezug auf schwerwiegende unerwünschte Wirkungen habe sich möglicherweise kein Unterschied zwischen Geimpften und Ungeimpften ergeben. Laut Robert Koch-Institut (RKI) wurde in US-Studien beobachtet, dass Geimpfte im zeitlichen Zusammenhang mit der RSV-Impfung häufiger ein Guillain-Barré-Syndrom entwickeln (bis zu 25 Fälle pro 1 Millionen Impfungen).

Verlässliche Schätzungen dazu, wie hoch das Risiko für diese seltene unerwünschte Wirkung ist, fehlten bislang. Weitere Postmarketingstudien seien daher nötig. red

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.