Der Künstler HA Schult inmitten seiner
„Müll-Männer“.
Die 1.000 “Trash People” von HA Schult, die – aus rheinischem Müll geschaffen – schon auf der Chinesischen Mauer, vor den Pyramiden von Gizeh, in 2.600 Meter Höhe vor dem Matterhorn, tief unten im Salzstock von Gorleben, auf dem Roten Platz in Moskau oder vor dem Kölner Dom zu bewundern waren, haben in den letzten Jahrzehnten nicht nur in der Kunstszene für große Aufmerksamkeit gesorgt.
Auch der vergoldete “Flügel-Fiesta”, der sehr zum Leidwesen des früheren Kölner Regierungspräsidenten Antwerpes, jedoch zur Freude aller Kölner und Köln-Touristen, seit 1991 immer noch auf dem Turm des Kölnischen Stadtmuseums thront, lässt Besucher der Domstadt auch heute noch staunend gen Himmel schauen.
Weiterlesen
Reisebericht
Willkommen bei den Störchen von Kirchzarten
Durch intensive Aufklärung
93 Prozent weniger Fälle von plötzlichem Kindstod
Bundesgartenschau in Mannheim
Heilpflanzen zum Anfassen
Reisebericht
Agia Napa: Mehr als der “Ballermann des östlichen Mittelmeers”
Studienergebnisse
Darmpolypen bei Verwandten deuten auf höheres Krebsrisiko hin
Wir suchen Ihre Bilder!
Fotowettbewerb 2024: The winner is …
Studienergebnisse
“Red flags” für Darmkrebs bei Jüngeren
Studie
Davor fürchten sich die Deutschen 2023 am meisten
Wir suchen Ihre Bilder
Fotowettbewerb 2023: And the Winner is…
Serie Kollegentipps
Hausärztin und Psychotherapeutin: Wie klappt das?
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.