Zutaten
für 4 Personen
Maronensuppe
- 2 EL pflanzliche Margarine
- 2 Zwiebeln
- 100 g Kartoffeln
- 300 g Maronen (geschält und vorgekocht)
- 500 ml Gemüsefond (zum verdünnen)
- 250 ml pflanzliche Sahne
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- Zitronensaft
Zimt-Croûtons
- 1 EL pflanzliche Margarine
- 2 Toastscheiben
- 1/3 TL Zimt
- Salz und Chilipulver (optional)
Geröstete Haselnüsse
- 2 EL Haselnusskerne (oder andere Nüsse)
Außerdem
- Kräuter/getrocknete Blüten
- pflanzliche Sahne (zum Dekorieren)
Zubereitung
- Für die Maronensuppe Zwiebeln und Kartoffeln schälen und klein schneiden. Margarine in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebeln 2 bis 3 Minuten glasig anbraten. Kartoffeln und Maronen hinzugeben und weitere 5 bis 8 Minuten braten.
- Gemüsefond und Sahne (ggf. einige EL zum Dekorieren übrig lassen) hineingießen. Etwas Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben und aufkochen.
- Bei mittlerer Hitze 20 bis 30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- Toastscheiben bereit legen und die Ringe abschneiden. Entweder würfeln oder Sterne ausstechen.
- Margarine in einer Pfanne erhitzen. Toasts und Zimt hineingeben, vermischen und einige Minuten goldbraun braten. Herausnehmen und bis zur Verwendung beiseite stellen.
- Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Dabei umrühren, damit nichts anbrennt.
- Anschließend die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer cremig pürieren.
- Die Maronensuppe in Schälchen füllen. Mit Kräutern/ Blüten und Sahne-Swirl dekorieren. Zum Schluss die Croûtons und Haselnüsse auf die Suppe verteilen.