Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

ErnährungRezeptidee: Maronensuppe mit Zimt-Croûtons

Wir suchen Ihre Rezepte! Jedes veröffentlichte Rezept belohnen wir mit 50 Euro.

Maronensuppe

Zutaten

für 4 Personen

Maronensuppe

  • 2 EL pflanzliche Margarine
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Kartoffeln
  • 300 g Maronen (geschält und vorgekocht)
  • 500 ml Gemüsefond (zum verdünnen)
  • 250 ml pflanzliche Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • Zitronensaft

Zimt-Croûtons

  • 1 EL pflanzliche Margarine
  • 2 Toastscheiben
  • 1/3 TL Zimt
  • Salz und Chilipulver (optional)

Geröstete Haselnüsse

  • 2 EL Haselnusskerne (oder andere Nüsse)

Außerdem

  • Kräuter/getrocknete Blüten
  • pflanzliche Sahne (zum Dekorieren)

Zubereitung

  • Für die Maronensuppe Zwiebeln und Kartoffeln schälen und klein schneiden. Margarine in einem großen Topf erhitzen.
  • Zwiebeln 2 bis 3 Minuten glasig anbraten. Kartoffeln und Maronen hinzugeben und weitere 5 bis 8 Minuten braten.
  • Gemüsefond und Sahne (ggf. einige EL zum Dekorieren übrig lassen) hineingießen. Etwas Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben und aufkochen.
  • Bei mittlerer Hitze 20 bis 30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  • Toastscheiben bereit legen und die Ringe abschneiden. Entweder würfeln oder Sterne ausstechen.
  • Margarine in einer Pfanne erhitzen. Toasts und Zimt hineingeben, vermischen und einige Minuten goldbraun braten. Herausnehmen und bis zur Verwendung beiseite stellen.
  • Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Dabei umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Anschließend die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer cremig pürieren.
  • Die Maronensuppe in Schälchen füllen. Mit Kräutern/ Blüten und Sahne-Swirl dekorieren. Zum Schluss die Croûtons und Haselnüsse auf die Suppe verteilen.
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.