Zutaten
für 2 Personen
- 1 Kohlrabi (400 g)
- 300 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 3 Möhren (200 g)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 800 ml Hühnerbrühe
- Salz
- Pfeffer
- 300 g Kasselerrücken (ohne Knochen)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Kohlrabi und Kartoffeln schälen und 1,5 cm groß würfeln. Möhren schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden.
- 800 ml Hühnerbrühe aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse und die Hälfte der Zwiebeln zugeben, 10 Min. zugedeckt bei mittlerer Hitze garen.
- Inzwischen Kasselerrücken (ohne Knochen) 2 cm groß würfeln. Fleisch zum Gemüse geben und alles zusammen weitere 5 Min. garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den restlichen Zwiebeln bestreut servieren.
Pro Portion
Energie: 427 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 37 g, Fett: 15 g
Kulturgeschichte
Die Herkunft des Kohlrabi ist laut Wikipedia ungeklärt, ebenso der Zeitpunkt der Entstehung. Sichere Belege gibt es erst aus Europa im 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit gibt es eindeutig identifizierbare Zeichnungen in Kräuterbüchern.
Aus dem 18. Jahrhundert stammen erste Hinweise auf plattrunde Knollen. Im deutschsprachigen Raum wurde der Kohlrabi besonders im 19. Jahrhundert verbreitet. Er gilt vielfach als typisch deutsches Gemüse, sodass der deutsche Name in etliche andere Sprachen übernommen wurde, so etwa ins Englische, Russische, Koreanische und Japanische.