Zutaten für 8 Portionen
- 250 g Buchweizenmehl
- 125 g Butter
- 1 TL Meersalz
- 2 Eier
- 300 g Lauch (ca. 1 Stange)
- 300 g Kürbis (gewürfelt 1 cm)
- 1 EL Öl
- 1 Zehe(n) Knoblauch
- Pfeffer / Salz
- 1 Prise Muskat
- 150 g saure Sahne
- 150 g Brie
- 3 EL Walnüsse
Zubereitungszeit ca. 1 Std. 15 Min.
Zubereitung
- Mehl, Butter, Meersalz und ein Ei zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen.
- Währenddessen Kürbis in 1 cm Würfel schneiden, den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst den Kürbis darin 5 Minuten andünsten, dann den Lauch zugeben und weitere 5-8 Minuten dünsten. Knoblauch schälen, pressen und mit der sauren Sahne und dem zweiten Ei mischen. Mischung mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen und zum Lauch geben. Brie in Scheiben schneiden. Walnüsse grob hacken.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig auf einem Backpapier rund ausrollen. Die Mitte mit der Lauchmischung und dem Brie belegen. Ränder nach innen klappen und die Walnüsse auf dem Lauch verteilen. Galette 30 Minuten backen.
Die Galette schmeckt warm oder kalt genauso gut und eignet sich bestens für ein Picknick.
Historisches: Eine Galette besteht ausschließlich aus Buchweizen, Wasser und Meersalz und wird herzhaft gefüllt. Sie wurde im 15. Jahrhundert in Frankreich durch die Erhebung der Getreidesteuer populär, da der aus China importierte Buchweizen (Blé Noir) nicht dem klassischen Getreide, sondern den Knöterichgewächsen zugeordnet wurde und daher nicht der Getreidesteuer unterlag.