Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat – zunächst intern – Simulationsergebnisse veröffentlicht, die den Grad der Auswirkungen der EBM-Reform zum 1. April 2020 auf das Honorargefüge der einzelnen Arztgruppen belegen soll. Demnach liegen die Honorarzuwächse bei Allgemeinmedizinern und hausärztlichen Internisten bei 1 Prozent, bei Kinder- und Jugendmedizinern bei 0,6 Prozent. Deutlich anders sieht es bei anderen Fachgruppen aus: Anästhesisten legen um 6,8 Prozent zu, Psychiater um 6,4 Prozent, Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten sowie Nervenärzte erhalten jeweils ein Plus von 6,2 Prozent (s. Tab. 1).
Zimmermann rechnet abEBM-Simulation: Nur 1 Prozent mehr für Hausärzte
- 3 Min.
- 18. Feb. 2020
- HA 03/20
Die Simulationsergebnisse der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) lassen die Aussichten auf Honorarzuwächse für Hausärzte durch die zum 1. April 2020 greifende EBM-Reform eher trüb erscheinen. Besonders freuen dürfen sich stattdessen wenige Facharztgruppen-

© zerbor stock.adobe.com
Weiterlesen
Sie haben noch kein Passwort?
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.