Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

WHO-UmfrageWie ist es um Ihre psychische Gesundheit bestellt?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt aktuell eine europaweite Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal durch. Noch bis 31. März können auch deutsche Praxisteams teilnehmen. Die Ergebnisse sollen Richtungsweiser für die Politik sein.

Ärztin am Limit: Die WHO ermittelt, wie es um den Beschäftigten im Gesundheitswesen geht.

Berlin. Um der Politik Informationen an die Hand zu geben, wie sie die Arbeitsumstände im Gesundheitswesen verbessern und gezielt Unterstützung bieten kann, führt das europäische Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aktuell eine Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal durch.

Der seit Oktober 2024 laufende Befragungszeitraum wurde nun bis 31. März 2025 verlängert. Praxisteams können bis dahin an der Online-Umfrage teilnehmen. Die Befragung dauert den Angaben zufolge zwölf Minuten.

Die Umfrage läuft in allen 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen und ist anonym. Die Fragen richten sich an alle aktuell arbeitenden, selbständigen oder beschäftigten Berufsangehörigen unabhängig von Sektor, Arbeitsumfeld oder Fachrichtung. Untersucht werden Umstände, die die psychische Gesundheit beeinflussen können, etwa soziodemografische Faktoren und Arbeitsbedingungen, sowie eventuelle psychische Beschwerden.

Die WHO beabsichtigt, die Ergebnisse in diesem Jahr in einem Bericht zu veröffentlichen. – jas 

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.