Berlin. Um der Politik Informationen an die Hand zu geben, wie sie die Arbeitsumstände im Gesundheitswesen verbessern und gezielt Unterstützung bieten kann, führt das europäische Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aktuell eine Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal durch.
Der seit Oktober 2024 laufende Befragungszeitraum wurde nun bis 31. März 2025 verlängert. Praxisteams können bis dahin an der Online-Umfrage teilnehmen. Die Befragung dauert den Angaben zufolge zwölf Minuten.
Die Umfrage läuft in allen 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen und ist anonym. Die Fragen richten sich an alle aktuell arbeitenden, selbständigen oder beschäftigten Berufsangehörigen unabhängig von Sektor, Arbeitsumfeld oder Fachrichtung. Untersucht werden Umstände, die die psychische Gesundheit beeinflussen können, etwa soziodemografische Faktoren und Arbeitsbedingungen, sowie eventuelle psychische Beschwerden.
Die WHO beabsichtigt, die Ergebnisse in diesem Jahr in einem Bericht zu veröffentlichen. – jas