Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Hausarztzentrierte VersorgungUnterstützung für HZV-Praxen wächst weiter

Ein neues Kurz-Webinar widmet sich speziell dem Verständnis des HZV-Abrechnungsnachweises.

Um Hausarztpraxen den Einstieg in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) zu erleichtern, gibt es ein aus unterschiedlichen Komponenten bestehendes Unterstützungsangebot. Neben der telefonischen Beratung und den individuellen Praxisschulungen sind vor allem die Webinare sehr beliebt. Jetzt feiert ein neues Kurzwebinar über den HZV-Abrechnungsnachweis Premiere.

Webinar Abrechnungsnachweis

Die jüngste Ergänzung des kostenfreien Angebots, das neue Kurz-Webinar, widmet sich mit einer Dauer von maximal 30 Minuten speziell dem Verständnis des HZV-Abrechnungsnachweises. Er ist ein zentrales Element in der HZV-Abrechnung und kann, obwohl er übersichtlich aufgebaut ist, für Einsteigende zunächst komplex erscheinen.

Das Webinar zielt darauf ab, Unklarheiten zu beseitigen und den Teilnehmenden die einzelnen Bestandteile des Abrechnungsnachweises Schritt für Schritt zu erläutern. Sie lernen, wie sie die verschiedenen Positionen korrekt interpretieren und eventuelle Fehlerquellen frühzeitig erkennen und korrigieren können.

Auch langjährige HZV-Teilnehmende profitieren von dem Webinar, da es den ein oder anderen Tipp für den korrekten Umgang mit dem Abrechnungsnachweis enthält.

Bewährte Unterstützung

Damit ergänzt das neue Webinar eine bereits bestehende Reihe, die verschiedene Aspekte der HZV abdecken. Sie sind das Kernstück des Unterstützungsportfolios des HZV-Teams. Diese meist regionalen (Online)-Veranstaltungen richten sich entweder an Einsteigende oder Fortgeschrittene und betrachten die gesamte HZV-Welt in der jeweiligen Region. Ein besonderer Fokus liegt dabei meistens auf der korrekten HZV-Abrechnung.

Ergänzt werden die regionalen Angebote durch überregionale Kurz-Webinare, die in maximal 45 Minuten spezifische HZV-Themen behandeln. Dazu gehören “Warum Sie HZV machen sollten” und “Patienteneinschreibung leicht gemacht”. Richtet sich ersteres an Praxisteams, die noch unsicher sind, ob eine Teilnahme das Richtige für die eigene Praxis ist, ist das zweite besonders nützlich für HZV-Neulinge.

Schließlich sind Patientenansprache und -einschreibung der erste Schritt auf dem Weg zur HZV-Praxis. In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie sie bei ihren Patientinnen und Patienten das Interesse für die HZV wecken und sie für die Vorteile des Hausarztprogramms begeistern können. Dabei bekommen die Teilnehmenden zahlreiche Best Practice-Tipps aus anderen HZV-Praxen mit auf den Weg.

Die Anmeldung zu allen angebotenen Webinaren ist einfach und mit wenigen Klicks erledigt. Unter www.hzv.de finden Interessierte alle regionalen und überregionalen Angebote.

Zukunftsperspektiven

Es ist geplant, die Webinare um zahlreiche Themen zu erweitern. Perspektivisch sollen auch E-Learning-Module für flexibles, selbstgesteuertes Lernen sowie weitere, innovative Unterstützungsangebote entwickelt werden.

Indem Hausarztpraxen unmittelbar von Beginn an umfassend begleitet werden, können sie direkt ab ihrem Start die Vorteile der HZV für sich und ihre Patientinnen und Patienten optimal nutzen. Die positiven Rückmeldungen der bisherigen Teilnehmenden bestätigen das.

red

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.