Um Hausärztinnen und Hausärzte zu unterstützen, Widerspruch gegen die Nutzung ihrer Social-Media-Inhalte zum Training von Künstlicher Intelligenz (KI) einzulegen, stellt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe ein entsprechendes Musterschreiben bereit (siehe Kasten). Dieses kann individuell angepasst werden.
Zum Hintergrund: Meta – also Betreiber der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram – informiert Nutzerinnen und Nutzer aktuell per E-Mail darüber, dass öffentliche Inhalte künftig für das Anlernen ihrer KI genutzt werden können, informiert der Landesverband in seinem Newsletter. Dies kann Hausärztinnen und Hausärzte sowohl als private Nutzer treffen als auch in ihrer Rolle als öffentliche Personen: Immer mehr Praxen stellen den Plattformen beispielsweise Gesundheitsinformationen zur Verfügung.
Wer der Nutzung der Inhalte zum KI-Training widersprechen möchte, kann dies über ein Online-Formular tun, das in der Mail von Meta verlinkt ist.
Wichtig: Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe erinnert daran, dass sich auch bei Widerspruch derzeit nicht mit Sicherheit ausschließen lässt, dass Meta die Daten dennoch verwendet. red