Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

MusterschreibenKI-Nutzung bei Facebook und Insta widersprechen

Facebook und Instagram sind auch unter Hausärztinnen und Hausärzten beliebte Plattformen - sei es als private Nutzer oder zum Posten von Gesundheitsinfos in einem Praxis-Account. Künftig sollen solche Inhalte zum Training von Künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe stellt ein kostenfreies Musterschreiben für den Widerspruch bereit.

Hausärztin auf Social-Media-Plattformen? Das ist keine Seltenheit. Wohin die eigenen Daten fließen, ist dabei nicht immer klar.

Um Hausärztinnen und Hausärzte zu unterstützen, Widerspruch gegen die Nutzung ihrer Social-Media-Inhalte zum Training von Künstlicher Intelligenz (KI) einzulegen, stellt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe ein entsprechendes Musterschreiben bereit (siehe Kasten). Dieses kann individuell angepasst werden.

Zum Hintergrund: Meta – also Betreiber der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram – informiert Nutzerinnen und Nutzer aktuell per E-Mail darüber, dass öffentliche Inhalte künftig für das Anlernen ihrer KI genutzt werden können, informiert der Landesverband in seinem Newsletter. Dies kann Hausärztinnen und Hausärzte sowohl als private Nutzer treffen als auch in ihrer Rolle als öffentliche Personen: Immer mehr Praxen stellen den Plattformen beispielsweise Gesundheitsinformationen zur Verfügung.

Wer der Nutzung der Inhalte zum KI-Training widersprechen möchte, kann dies über ein Online-Formular tun, das in der Mail von Meta verlinkt ist.

Wichtig: Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe erinnert daran, dass sich auch bei Widerspruch derzeit nicht mit Sicherheit ausschließen lässt, dass Meta die Daten dennoch verwendet. red 

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.