Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland blicken laut aktuellem Medizinklimaindex (MKI) im Vergleich zum Herbst wieder etwas pessimistischer in die Zukunft. Auch die Politik kriegt in der Umfrage für ihr Handeln in der Pandemie ihr Fett weg.
Ärzte blicken laut Medizinklimaindex wieder etwas pessimistischer in die Zukunft.
Berlin. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland blicken laut aktuellem Medizinklimaindex (MKI) im Vergleich zum Herbst was ihre wirtschaftliche Lage betrifft wieder etwas pessimistischer in die Zukunft. Den düsteren Blick haben dabei vor allem die Fachärzte inne. Aber annähernd jeder dritte Hausarzt glaubt, dass sich ihre Lage verschlechtern wird.
Bei den Fachärzten lag der MKI bei minus 7,6, bei den Hausärzten jedoch bei plus 7,4. Der MKI setzt sich dabei aus der Bewertung der derzeitigen Lage und der Einschätzung, was in sechs Monaten sein wird, zusammen.
Insgesamt bewerteten die Hausärztinnen und Hausärzte ihre aktuelle wirtschaftliche Lage etwas besser ein als ihre fachärztlichen Kolleginnen und Kollegen. Während zum Beispiel fast jeder zweite Hausarzt (48,9 Prozent) seine Lage als gut bezeichnet, benoteten nur 34,4 Prozent der Fachärzte ihre wirtschaftliche Lage mit „gut“.
Nur Wenige erwarten bessere Zeiten
Was das kommende Halbjahr angeht, zeigt sich ein ähnliches Bild. Bei den Fachärzten erwarten 57 Prozent, dass die wirtschaftliche Lage gleicht bleibt.
Weiterlesen
Umfrage
Zi: Stimmung in Arztpraxen immer mieser
45. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Umfrage: Mehrheit der Bürger sorgen sich um hausärztliche Versorgung
Studie zum Arbeitsalltag
Wie Arbeit nach der Pandemie gesund gestalten?
Editorial HAEP 02/25
Erfolg auf den letzten Metern
Start der Hochlaufphase
ePA-Hilfen für Praxen aktualisiert
Studie
Davor fürchten sich die Deutschen 2023 am meisten
Editorial HA 13/24
Schützen Sie sich selbst zuerst!
Dauerbaustelle
Viel Hickhack um Terminvermittlung
Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin
BAM-Kongress: “Best of” aus allen Welten
Zi-Studie und KBV-VV
Ärzteschaft appelliert an die Politik: Tut was, “die Hütte brennt”
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.