Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-LippeWestfalen-Lippe: Erfolgreicher Jubiläumskongress in Dortmund

Der Vorstand des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes (v.l.): Dr. Laura Dalhaus, Dr. Philipp Lettau, Lars Rettstadt, Dr. Jens Grothues, Dr. Katja Köhler und Dr. Sascha Schönhauser.

Beim 15. Hausärztinnen- und Hausärztetag Westfalen-Lippe verwandelte sich die Sparkassenakademie NRW in Dortmund Mitte März in die größte hausärztliche Praxis der Region: Zwei volle Tage Fortbildungsprogramm, 20 Veranstaltungen für das gesamte Praxisteam zu medizinischen, organisatorischen oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten, eine ausgebuchte Fachausstellung zum Gesundheitswesen und rund 400 Gäste, die der Einladung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe gefolgt waren.

“Diese Bilanz kann sich sehen lassen”, freut sich Lars Rettstadt, 1. Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe, über ein gelungenes kleines Jubiläum des Traditionskongresses. “Gerade in bewegten Zeiten wie diesen zeigt sich, wie wichtig der persönliche Austausch ist. Es gab gute Gespräche und wertvollen Input zu aktuellen berufspolitischen Themen.”

Dabei lag wie immer ein wichtiger Schwerpunkt auf dem hausärztlichen Nachwuchs, für den ein zweitägiges “Bootcamp Werkzeugkasten Niederlassung spezial” im Programm war. Und auch dem Praxisteam-Gedanken wurde Rechnung getragen: Für (angehende) MFA und VERAH gab es spannende Angebote, vom Prüfungsvorbereitungskurs für MFA-Azubis über einen VERAH/NäPA-Refresher bis hin zum Netzwerktreffen der ersten Absolventinnen des neuen Studiengangs für Primary Care Management (PCM) hatte der Hausärztinnen- und Hausärztetag für jede Generation von Praxisteammitgliedern etwas zu bieten.

Wem der 15. Hausärztinnen- und Hausärztetag gefallen hat, kann sich direkt den Termin fürs nächste Jahr vormerken: Der Kongress findet vom 13. bis 14. März 2026 wieder in Dortmund statt.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.