Der diesjährige Hausärztetag Mecklenburg-Vorpommern hat nach seiner Jubiläumsausgabe im letzten Jahr nochmal mehr hausärztliche Kolleginnen und Kollegen sowie die Praxismitarbeitenden zusammengebracht.
Die Fortbildungen an den beiden Kongresstagen boten wie gewohnt eine Vielzahl hausärztlich relevanter Themen, u.a. Kurse für EKG, Wundversorgung, Taping, Palliativmedizin, das beliebte Derma-Quiz, das Abrechnungsseminar oder ein Notfall-Refresher für VERAH. Neu im Programm waren Seminare für Praxisteams mit Themen wie der Praxisorganisation oder dem Fehlermanagement.
Als ein besonderes Highlight erwies sich die Einladung an hausärztlich Interessierte PJ’ler. 25 Studierende aus den 6. Studienjahren der Universitäten Greifswald und Rostock nahmen an auf Sie zugeschnittenen Beratungsangeboten und Seminaren mit fachkundiger Unterstützung der KV MV und des KWMV teil. Wir sind zuversichtlich, dass der Tag zahlreiche Studierende darin ermutigt hat, sich später hausärztich in M-V niederzulassen.
Der Gesellschaftsabend am Freitag war kurzweilig mit einer Lesung des in Schwerin geborenen Autors Stefan Schwarz und der musikalischen Umrahmung der Gruppe Dünen Grass.
Auf der Mitgliederversammlung am 30.11. wurde dann traditionell über die aktuelle Gesundheitspolitik diskutiert. Als Gast konnten wir Ministerin Stefanie Drese aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport begrüßen. Themen waren unter anderem die fehlende Telematik-Anbindung von Krankenhäusern und Ämtern, die aus unserer Sicht unzureichend vorbereitete Einführung der ePA sowie die weiterhin von den großen Krankenkassen (AOK und Barmer) ignorierte Pflicht (seit 2009!) zum Abschluss von Verträgen zur HZV.
Der Termin für den nächsten Hausärztetag: 1. Adventswochenende, 28.-29. November 2025
Dr. Jan Eska