0,9 Prozent der Menschen ab 14 Jahren in Deutschland konsumieren Wasserpfeifen. Die Prävalenz setzt sich zusammen aus 0,1 Prozent bei den 14- bis 17-Jährigen, 0,3 Prozent bei den 18- bis 24-Jährigen, 0,3 Prozent bei den 25- bis 39-Jährigen sowie 0,2 Prozent bei Personen ab 40 Jahren.
Das geht aus der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA-Studie) hervor, von der das Robert Koch-Institut (RKI) berichtet.
Insgesamt ist die Prävalenz damit in den letzten Jahren gesunken: Der Konsum stieg bis 2020 auf 2,8 Prozent an, blieb zwei Jahre stabil und sank danach – und zwar besonders bei den 25- bis 39-Jährigen. Die Anteile bei 14- bis 17-Jährigen und ab 40 Jahren blieben durchgehend niedrig.
red
Quelle: doi 10.25646/13355