Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

IQWiG-VorberichtIQWiG: Vorteil von kürzerer Antibiose bei Kindern mit Pneumonie

Junge mit Pneumonie: Eine Antibiose ist immer auch mit dem Risiko verbunden, dass sich Resistenzen entwickeln.

Bei Kindern mit klinisch diagnostizierter ambulant erworbener Lungenentzündung ist eine Verkürzung der Antibiose auf drei Tage (mit Amoxicillin) im Vergleich zu einer längeren Therapie nicht unterlegen. Im Vergleich drei Tage versus fünf Tage Therapiedauer mit Amoxicillin ist die kürzere Therapiedauer sogar überlegen. Zu diesen Ergebnissen kommt ein Forschungsteam in einem IQWiG-Vorbericht.

Das Team analysierte hierzu sieben Studien mit insgesamt 8.590 Kindern im Alter zwischen zwei Monaten und zehn Jahren. Alle Kinder waren mit Amoxicillin behandelt worden. Unklar bleibe allerdings der Einfluss der Antibiotika-Therapiedauer bei weiteren häufig eingesetzten Antibiotika wie Amoxicillin-Clavulansäure, Clarithromycin oder Doxycyclin, heißt es in dem Bericht. Hierzu fehlten Studien, ebenso wie zur Antibiotika-Therapiedauer bei älteren Kindern und Jugendlichen.

Bei einer akuten Mittelohrentzündung hingegen führe eine verkürzte Therapiedauer eher zu schlechteren Behandlungsergebnissen. Zu dieser Frage analysierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zwölf Studien mit insgesamt 3.409 Kindern zwischen einem Monat und 14 Jahren.

Neun Studien lieferten Daten zum Endpunkt Therapieerfolg. „Für keinen der Vergleiche konnte ein Anhaltspunkt für Nichtunterlegenheit der kürzeren Therapiedauer gefunden werden. Viele Einzelstudien berichteten sogar statistisch signifikant schlechtere Raten von Therapieerfolg bei kürzerer Therapie“, heißt es im Bericht.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.