Das Team des IGeL-Monitors hat drei Verfahren mit “tendenziell negativ” bewertet, die Blasen- oder Nierenkrebs frühzeitig erkennen sollen: Analysen des Urins und eine Sonografie zur Früherkennung von Blasenkrebs sowie eine Sonografie der Nieren zur Früherkennung von Nierenkrebs.
“Zu keinem der Verfahren fanden sich Studien, die Hinweise auf einen Nutzen oder einen direkten Schaden dieser Untersuchung geben”, hieß es in einer entsprechenden Mitteilung Ende Januar. Gleichzeitig seien wie bei anderen Screening-Verfahren bei Erwachsenen ohne Symptome und ohne Vorbelastung indirekte Schäden – etwa durch psychisch belastende Fehldiagnosen oder Überversorgung – möglich.
Bei Beschwerden oder begründetem Verdacht übernimmt die Kasse die Kosten für die drei kritisierten Verfahren; andernfalls handelt es sich um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL).