Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)Bundesinstitut warnt vor hohen Dosen Vitamin D

Die zu häufige Einnahme von Vitamin D kann der Gesundheit eher schaden als nutzen, informierte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer Stellungnahme im September.

Dies gelte vor allem für Personen, die bereits gut mit Vitamin D versorgt seien. Ausgenommen von der Stellungnahme sind Menschen, bei denen Vitamin D medizinisch indiziert ist, betont das BfR.

Viele nehmen als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel Vitamin D, oft auch kombiniert mit Vitamin K2, ein. Bei hohen Dosen, also etwa 500 Mikrogramm alle 20 Tage, zeigten Studien, dass das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen steigen kann, erklärt das Institut. Bei niedrigeren Dosen entstehe zwar kein gesundheitlicher Schaden, aber es nutze auch nicht.

Darüber hinaus sieht das BfR die Gefahr, dass die Präparate versehentlich zu oft eingenommen werden. Damit wiederum wachse das Risiko der Überdosierung.

Merke: Das BfR rät daher, bei Bedarf lieber ein Präparat mit geringer Dosis täglich zu konsumieren – jedoch höchstens 20 Mikrogramm pro Tag.

Dabei seien keine gesundheitlichen Gefahren zu erwarten, auch wenn weitere Vitamin-D-Quellen hinzukämen. Hochdosen von Vitamin D und K sollten nur nach ärztlicher Anweisung und Kontrolle eingenommen werden.

red

Quelle: DOI: 10.17590/20250903-104032-0

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.