Die Stadt am Zusammenfluss von Donau und Regen trägt zwei Titel als UNESCO-Weltkulturerbe und eignet sich hervorragend für einen kultur-historischen Städte-Trip.
Abendlicher Blick auf die Regensburger Altstadt mit Steinerner Brücke und St. Peter-Dom.
Der älteste Knabenchor der Welt, die “Regensburger Domspatzen” wurde vor über 1.000 Jahren, im Jahr 975, von Bischof Wolfgang gegründet. Schon damals legte der Würdenträger in seiner Domschule besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung. Und bis heute erfreut der Knabenchor, der im Dezember 2022 durch einen vorerst 33 Mädchen zählenden Chor Konkurrenz im eigenen Hause erhalten hat, Zuhörer aus aller Welt.
Doch es sind nicht nur die Konzerte der “Domspatzen”, die an vielen Sonn- und Feiertagen im St. Peter-Dom – der neben dem Kölner Dom wohl bedeutendsten gotischen Kathedrale Deutschlands – stattfinden, die zu einem Aufenthalt am Zusammenfluss von Donau und Regen einladen.
Weiterlesen
Welt-Tuberkulose-Tag
Weltweit 11 Millionen Tuberkulosekranke pro Jahr
11 Millionen Menschen weltweit erkranken pro Jahr an Tuberkulose, mehr als eine Million Menschen sterben…
Reisebericht
Den Wikingern auf der Spur
Wir suchen Ihre Bilder!
Fotowettbewerb: Manchmal ist der Gänsehautmoment ganz nah
Daten des Zi
340.000 Frauen mit Endometriose-Diagnose in 2022
Wir suchen Ihre Bilder!
Fotowettbewerb: Verträumte Blicke
Studie
Davor fürchten sich die Deutschen 2023 am meisten
Reisebericht
Agia Napa: Mehr als der “Ballermann des östlichen Mittelmeers”
Humane Papillomviren
50,4 Prozent der Mädchen gegen HPV geimpft
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.