Vor 100 Jahren gelang zum ersten Mal die Isolierung von Insulin. Damit konnte Diabetikern das Leben gerettet werden. Obwohl die Zuckerkrankheit selbst seit Tausenden von Jahren bekannt ist, war Typ-1-Diabetes doch bis zum 20. Jahrhundert ein Todesurteil.
Charles Herbert Best (1899-1978), links im Bild, und Frederick Grant Banting (1891-1941) 1960 in jenem Labor, wo sie 1921 das Insulin isolierten.
1921, Toronto, Kanada. Frederick Grant Banting, ein 29-jähriger kanadischer Chirurg und Veteran des Ersten Weltkriegs, war entschlossen, einen Weg zu finden, um Diabetikern zu helfen. Inzwischen war bekannt, dass dem Insulin eine Schlüsselrolle bei der Krankheit zukam. Aber noch war es nicht gelungen, das Hormon aus dem Pankreas zu isolieren.
Bei Isolationsversuchen waren stets die Insulin-produzierenden Inselzellen zerstört worden. Banting hatte nun die Idee, den Eingang zur Bauchspeicheldrüse abzuschnüren, um die Inselzellen zu retten.
Bantings Ansatz überzeugte den Leiter des physiologischen Instituts in Toronto, den renommierten schottischen Physiologen John James Rickard Macleod (1876-1935). Er stellte Banting ein Labor zur Verfügung und gab ihm einen Assistenten, den acht Jahre jüngeren amerikanischen Arzt Charles H. Best.
Weiterlesen
Serie "Studien seziert"
Metformin in der Schwangerschaft?
Wissenschaft
Betrunken ohne Alkohol: Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeuten
Kongressbericht
Zuckersüß und bitterernst
Prävention
Screening auf Typ-1-Diabetes: Nutzen oder Risiko?
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Insulin
Diabetiker
Sanofi-Aventis stellt Produktion mehrerer Insulin-Produkte ein
Studienergebnisse
Bei Menschen mit Diabetes auf Krebsprävention achten!
Personalie
IQWiG mit neuer Spitze
Diabetes-Medikament
Insuman-Engpass dauert mindestens bis zum Sommer
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.