Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Christian Beneker Freier Journalist

28 Artikel

PraxisführungQuereinstieg: Weitere Quelle für den steigenden Hausärztebedarf

Ärztinnen und Ärzte, die einmal richtig Luft in einer Hausarztpraxis geschnuppert haben, sind oft beeindruckt und begeistert von der spannenden und interessanten Arbeit. Wenn sie mehr davon wollen, bietet sich der Quereinstieg in die Allgemeinmedizin an. Neben der Weiterbildung ist das ein weiterer Weg, den aktuell wachsenden Bedarf in der hausärztlichen Versorgung zu lindern.

Ärztinnen und Ärzte, die einmal richtig Luft in einer Hausarztpraxis geschnuppert haben, sind oft beeindruckt und begeistert von der spannenden und interessanten Arbeit. Wenn sie mehr davon wollen, bietet sich der Quereinstieg in die Allgemeinmedizin an. Neben der Weiterbildung ist das ein weiterer Weg, den aktuell wachsenden Bedarf in der hausärztlichen Versorgung zu lindern.

InterviewIm Schadenfall richtig handeln

An erster Stelle bei Schadenfällen der Berufshaftpflicht rangieren chirurgische und orthopädische Fälle. Doch auch in der Allgemeinmedizin ist mitunter die Berufshaftpflicht gefragt. Rechtsanwalt Patrick Weidinger gibt Tipps, wie Sie sich bei einem möglichen Behandlungsfehler richtig verhalten.

An erster Stelle bei Schadenfällen der Berufshaftpflicht rangieren chirurgische und orthopädische Fälle. Doch auch in der Allgemeinmedizin ist mitunter die Berufshaftpflicht gefragt. Rechtsanwalt Patrick Weidinger gibt Tipps, wie Sie sich bei einem möglichen Behandlungsfehler richtig verhalten.

Anker im AlltagIn aller Freundschaft

Freundschaften sind für Hausärztinnen und Hausärzte ein bedeutender Anker im Alltag zwischen Praxis und Familie. Doch wie beginnen Freundschaften überhaupt – und wo enden sie?

Freundschaften sind für Hausärztinnen und Hausärzte ein bedeutender Anker im Alltag zwischen Praxis und Familie. Doch wie beginnen Freundschaften überhaupt – und wo enden sie?

Trauerprozess unterstützenTrauer ist die Lösung

Zorn, Verzweiflung, Niedergeschlagenheit: Trauer hat viele Gesichter – und schlägt oft als erstes in der Hausarztpraxis auf. Doch wie können Hausärztinnen und Hausärzte mit Trauernden umgehen?

Zorn, Verzweiflung, Niedergeschlagenheit: Trauer hat viele Gesichter – und schlägt oft als erstes in der Hausarztpraxis auf. Doch wie können Hausärztinnen und Hausärzte mit Trauernden umgehen?

PraxiswebseiteAbmahnwelle wegen Google Fonts

Wer eine Praxiswebseite betreibt, sollte sie unbedingt auf Anwendungen wie Google Fonts überprüfen, rät der Deutsche Hausärzteverband. Denn einige Praxen haben bereits Post vom Anwalt erhalten, dabei ist eine Abmahnung leicht zu verhindern.

Wer eine Praxiswebseite betreibt, sollte sie unbedingt auf Anwendungen wie Google Fonts überprüfen, rät der Deutsche Hausärzteverband. Denn einige Praxen haben bereits Post vom Anwalt erhalten, dabei ist eine Abmahnung leicht zu verhindern.

DigitalisierungTI 2.0: Schöne neue Praxiswelt?

Die Technik kommt im von der Regierung gewünschten Tempo bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens nicht hinterher. Ausbaden müssen dies die Praxen. Bei der TI 2.0 soll es besser laufen. Ein Blick in die Praxiszukunft, an der die Gematik aktiv arbeitet.

Die Technik kommt im von der Regierung gewünschten Tempo bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens nicht hinterher. Ausbaden müssen dies die Praxen. Bei der TI 2.0 soll es besser laufen. Ein Blick in die Praxiszukunft, an der die Gematik aktiv arbeitet.

JahreswechselDas ändert sich für Praxen 2022

Digitalisierung, Organspende- Aufklärung oder steigende MFA-Gehälter – Hausärztinnen und Hausärzte haben 2022 manche Neuregelungen zu beachten. "Der Hausarzt" hilft bei der Orientierung.

Digitalisierung, Organspende- Aufklärung oder steigende MFA-Gehälter – Hausärztinnen und Hausärzte haben 2022 manche Neuregelungen zu beachten. "Der Hausarzt" hilft bei der Orientierung.

42. Deutscher HausärztetagOhne Hausärzte geht es nicht

Vor allem zwei große Themen beschäftigten die Delegierten des Hausärzteverbandes auf dem diesjährigen Deutschen Hausärztetag Ende September in Berlin: die Rolle der Hausarztpraxen in der Pandemie und die Digitalisierung. Wichtiger Kritikpunkt: Trotz der zentralen Rolle der hausärztlichen Versorgung wird immer wieder vieles über die Köpf der Hausärztinnen und Hausärzte entschieden.

Vor allem zwei große Themen beschäftigten die Delegierten des Hausärzteverbandes auf dem diesjährigen Deutschen Hausärztetag Ende September in Berlin: die Rolle der Hausarztpraxen in der Pandemie und die Digitalisierung. Wichtiger Kritikpunkt: Trotz der zentralen Rolle der hausärztlichen Versorgung wird immer wieder vieles über die Köpf der Hausärztinnen und Hausärzte entschieden.

TelemedizinPer Video kommen Ärzte zum Patienten

Noch streiten Befürworter und Kritiker über die Zukunft der Telemedizin in der Hausarztpraxis. Die einen loben Pilot-Projekte wie "Medgate" oder "Docdirekt". Kritiker dagegen verweisen auf die fehlende Arztzeit.

Noch streiten Befürworter und Kritiker über die Zukunft der Telemedizin in der Hausarztpraxis. Die einen loben Pilot-Projekte wie "Medgate" oder "Docdirekt". Kritiker dagegen verweisen auf die fehlende Arztzeit.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.