Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Gutscheine als GehaltsbonusSteuerlicher Fallstrick

Gewähren Hausärztinnen und Hausärzte ihren Praxismitarbeitenden Gutscheine als steuerlich begünstigte “Sachzuwendungen”, ist mitunter Vorsicht gefragt. Denn damit diese tatsächlich im rechtlichen Sinn als Sachzuwendung gelten und damit steuer- und sozialversicherungsfrei bleiben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Darauf weist die auf Praxen spezialisierte Steuerkanzlei Fuchs und Stolz aus Volkach in einem Newsletter hin. “Schon seit längerer Zeit gelten zweckgebundene Geldleistungen, nachträgliche Kostenerstattungen sowie Geldsurrogate grundsätzlich als Geldleistung – und damit eben nicht als begünstigter Sachbezug”, heißt es darin.

Gutscheine und Geldkarten, die ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die Vorgaben des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) erfüllen, gelten hingegen als Sachbezug.

Beispiel aus der Praxis: Gutscheine mancher Supermarktketten können auch in bar ausgezahlt werden. Dadurch gelten sie steuerlich vollständig als Geldleistung und nicht als Sachbezug. In solchen Fällen ist eine steuerfreie Gewährung nicht möglich!

Im Zweifel sollten bisher eingesetzte Gutscheine daraufhin geprüft und möglicherweise das Steuerbüro der Praxis zu Rate gezogen werden. Auch gebe es mittlerweile Gutschein-Anbieter wie Spendit, die sich auf eine rechtskonforme Umsetzung spezialisiert hätten.

jas

 

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.