Berlin. Die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) elona therapy Depression kann bei Patientinnen und Patienten eingesetzt werden, die unter psychischen Erkrankungen leiden.
Ärzte beziehungsweise Psychotherapeuten, die eine Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie nach der Psychotherapie-Vereinbarung besitzen, können die App begleitend bei ihren Patienten einsetzen.
Einsatz bei 18- bis 65jährigen
Der Einsatz der DiGA kommt dann infrage, wenn bei 18- bis 65jährigen Patienten eine Angsterkrankung, Depression oder hypochondrische Störung vorliegt. Das teilt die KBV über ihre Praxisnachrichten am Donnerstag (3.4.) mit.
Der Bewertungsausschuss hat für die Abrechnung der Verlaufskontrolle und Auswertung der DiGA die Aufnahme der EBM Ziffer 01479 in den EBM beschlossen. Sie kann rückwirkend ab dem 1.4. abgerechnet werden und ist mit 64 Punkten (7,93 Euro) bewertet. Sie kann bis zu zweimal im Krankheitsfall abgerechnet werden. at
Den Beschluss des Bewertungsausschusses finden Sie unter: Beschluss