Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

AWMF und ZiNationale Versorgungsleitlinien wieder am Start

Rund zehn Monate nach dem plötzlichen Aus des Programms Nationale Leitlinien (NVL) und der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, hat ein neues NVL-Team seine Arbeit aufgenommen. So geht es jetzt weiter.

Das Programm Nationale Versorgungsleitlinien ist wieder gestartet.

Berlin. Im Frühjahr 2024 schockte die Botschaft über das Ende des NVL-Programms die Hausärzteschaft.

Tatsächlich folgte dann Ende 2024 die Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das für Koordination und Redaktion des NVL-Programms zuständig war.

Im Oktober ist das NVL-Programm in gemeinsamer Herausgeberschaft der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) und des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) wieder da.

NVL-Team hat Arbeit aufgenommen

Die rechtlichen Fragen seien nun geklärt, die Stellen seien erfolgreich besetzt worden, teilen AWMF und Zi am Donnerstag (23.10.) mit.

Das neue NVL-Team habe bereits seine Arbeit aufgenommen, die Gremien seien zu ersten Sitzungen zusammengekommen.

Ein Steuerungsausschuss, in dem für die NVL-Themen relevantesten Fachgesellschaften sowie Vertretende von AWMF und Zi sitzen, soll unter anderem den Aktualisierungsbedarf aller Leitlinien des NVL-Programms und den Themenbedarf für NVL priorisieren.

Wissenschaftlicher Beirat

Der Steuerungsausschuss unterstützt auch das NVL-Team, damit die Leitlinien im jährlichen Zyklus aktualisiert werden.

Zusätzlich gibt es einen wissenschaftlichen Beirat. Im Beirat sitzen Expertinnen und Experten der evidenzbasierten Medizin (u.a. vom Deutschen Netzwerk für evidenzbasierte Medizin, von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, von Cochrane Deutschland), so das Zi weiter. Auch ein Vertreter der Patienten hat einen Platz im Beirat.

Der Beirat soll die methodische Qualität der NVL sichern und dafür sorgen, dass aktuelle methodische Entwicklungen berücksichtigt werden.

Website mit neuem Namen

Schnellstmöglich sollen bereits begonnene Aktualisierungsprozesse wieder aufgenommen werden. Die alte Internetseite soll reaktiviert werden unter der Domain: www.nvl-programm.de. Noch ist die Seite nicht erreichbar.

Bundesärztekammer und KBV fördern das NVL-Programm finanziell und übernehmen gemeinsam mit der AWMF die Schirmherrschaft; AWMF und Zi wenden zusätzlich eigene Mittel auf. at

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.