Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Hausärztinnen- und Hausärzteverband ThüringenThüringen: Keine dauerhaften Zulassungen zur hausärztlichen Versorgung an Kliniken!

Wie wird KI den Praxisalltag verändern? Einsatzmöglichkeiten wurden bei einem Workshop in Erfurt vorgestellt.

Dass der Zulassungsausschuss zukünftig Anträge von Krankenhäusern, die zur ambulanten Versorgung zugelassen sind, im Bereich der hausärztlichen Versorgung genehmigen muss, nahm beim 27. Gesundheitspolitischen Workshop in Erfurt viel Raum für Diskussionen ein. Zu dem Workshop am 17. und 18. Januar hatte der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Thüringen die Vorstände der ostdeutschen Landesverbände und Berlin sowie die hausärztlichen Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen geladen.

Diese von den Zulassungsausschüssen erteilten Genehmigungen müssten derzeit nicht verpflichtend zurückgenommen werden, kritisierten die Ärztinnen und Ärzte. Im fachärztlichen Bereich sei das anders geregelt: Bei ausreichend ambulanter fachärztlicher Versorgung müsse die Zulassung wieder entzogen werden. Dies müsse im hausärztlichen Bereich analog geregelt werden: Wenn ausreichend hausärztliche ambulante Strukturen vorhanden sind, so müssen Genehmigungen der Krankenhäuser zur ambulanten hausärztlichen Versorgung auch wieder zurückgenommen werden können. Diese Gesetzeslücke zu schließen, müsse gemeinsames politisches Ziel der nächsten Legislatur werden.

Weiteres Thema war der Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin. Von Chatbots über Digitale Gesundheitsanwendungen bis hin zur Texterkennung und dem kompletten Berichtswesen in der Medizin – diese und weitere Entwicklungen würden den Praxisalltag in Zukunft beeinflussen.

Die Teilnehmenden äußerten sich am Ende der Veranstaltung sehr zufrieden: Der Austausch zwischen Körperschaften und Verbänden sei eine wichtige Basis, um Probleme der hausärztlichen Versorgung zu lösen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.