Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Künstliche IntelligenzKI erkennt 17,6 Prozent mehr Brustkrebserkrankungen

Die Hälfte der Mammografien wurden per KI ausgewertet, die andere Hälfte durch Doppelbefundung von Radiologen.

17,6 Prozent mehr Brustkrebserkrankungen wurden in einer Studie durch den Einsatz einer Künstlichen Intelligenz (KI) beim Mammografie-Screening entdeckt. Für die PRAIM-Studie wurden die Daten von mehr als 463.000 Frauen ausgewertet, die zwischen 2021 und 2023 an insgesamt zwölf Standorten in Deutschland am Mammografie-Screening teilgenommen hatten.

Dabei wurde etwa die Hälfte der Mammografien mithilfe einer KI ausgewertet, die andere Hälfte durch Doppelbefundung von Radiologinnen und Radiologen.

Ergebnis: Unter 1.000 Frauen mit KI-Befundung wurden 6,7 Brustkrebsfälle entdeckt, unter 1.000 Frauen ohne KI-Befundung 5,7 Fälle – ein Unterschied von 17,6 Prozent. Mithilfe einer KI wurde also pro 1.000 Frauen ein zusätzliches Mammakarzinom erkannt. Gleichzeitig wurden durch die KI-Befundung nicht mehr Frauen zu zusätzlichen Untersuchungen eingeladen (KI: 37,4/1.000 vs. 38,3/1.000 Frauen).

red

Quelle: 1. doi 10.1038/s41591-024-03408-6

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.