Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

S3-Leitlinie "Demenzen"Demenz-Leitlinie aktualisiert: Neues zu Biomarker-Diagnostik

Neu in die Leitlinie aufgenommen wurde eine Empfehlung zur Biomarker-Diagnostik im Blut.

Die 2023 als Living Guideline erschienene S3-Leitlinie “Demenzen” ist erstmals aktualisiert worden. Neu aufgenommen wurde eine Empfehlung zur Biomarker-Diagnostik im Blut. Bislang werden Biomarker durch eine Liquor-Untersuchung oder mittels Bildgebungsverfahren ermittelt.

“Neue Studien zeigen gute diagnostische Werte für die ersten blutbasierten Biomarker für die Alzheimer-Erkrankung”, erläutert Mitherausgeber Prof. Richard Dodel in einer Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Die DGN war neben der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) federführend an der Erstellung der Leitlinie beteiligt.

“Allerdings müssen diese Tests weiter evaluiert werden. Die Leitlinie empfiehlt den Einsatz der Blutmarker daher derzeit nur in Verbindung mit etablierten Verfahren und nur durch Expertinnen und Experten für Biomarker-Diagnostik”, so Dodel.

Nicht in die Aktualisierung aufgenommen wurden Empfehlungen zu den in anderen Ländern bereits zugelassenen Antikörpern Lecanemab und Donanemab (s. a. S. 39). Zwar hat die europäische Behörde EMA die Zulassung von Lecanemab empfohlen, das Zulassungsverfahren ist aber seitens der EU-Kommission noch nicht abgeschlossen, erinnert die DGN (mehr dazu: www.hausarzt.link/8TYnq).

Bezüglich psycho- und soziotherapeutischer Therapieoptionen gibt es neue Empfehlungen: So wird jetzt eine kognitive Verhaltenstherapie zur Behandlung einer Depression auch bei leichter kognitiver Störung empfohlen, ebenso eine Musiktherapie zur antidementiven Therapie. Der Palliativversorgung wird in der aktualisierten Leitlinie außerdem nun ein eigenes Kapitel gewidmet.

red

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.