Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

StudienergebnisseChronische Rhinosinusitis mit Polypen: Tezepelumab als Option?

Der Antikörper Tezepelumab, der zur Behandlung von schwerem Asthma eingesetzt wird, könnte auch für Menschen mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen eine Option sein. Das legen Ergebnisse der Phase-III-Studie “Navigator” nahe.

An der Studie nahmen 408 Erwachsene teil, bei denen eine symptomatische, schwere chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen diagnostiziert worden war. Die eine Hälfte erhielt die Standardtherapie (intranasale Glukokortikoide) plus Placebo, die andere Hälfte die Standardtherapie plus Tezepelumab (210 mg). Das Placebo bzw. der Antikörper wurden über 52 Wochen hinweg alle vier Wochen subkutan verabreicht.

Im kombinierten Endpunkt wurden Veränderungen berücksichtigt, die mit zwei verschiedenen Scores gemessen wurden: “Nasal Polyp Score” (Werte zwischen 0 und 4) und “Nasal Congestion Score” (Werte zwischen 0 und 3). Je höher der Wert, desto schwerer kann durch ein Nasenloch geatmet werden.

Nach 52 Wochen wurden signifikante Verbesserungen in der mit Tezepelumab behandelten Gruppe festgestellt: Der “Nasal Polyp Score” nahm im Vergleich zur Placebogruppe um 2,07 Punkte ab (95%-Konfidenzintervall (KI): 1,74-2,39). Im “Nasal Congestion Score” kam es zu einer Verbesserung um 1,03 Punkte (95%-KI:0,86-1,20).

Auch bei den sekundären Endpunkten zeigten sich mit Tezepelumab signifikante Verbesserungen, etwa beim Riechvermögen. Zudem war bei mit Tezepelumab behandelten Personen signifikant seltener eine Operation indiziert (0,5 versus 22,1 Prozent) und die Personen benötigten seltener systemische Glukokortikoide (5,2 versus 18,3 Prozent).

Schwere unerwünschte Ereignisse traten bei zehn Personen in der Tezepelumab-Gruppe (4,9 Prozent) und bei zwölf Personen in der Placebogruppe (5,9 Prozent) auf.

Quelle: doi 10.1056/NEJMoa2414482

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.