Vor 200 Jahren starb der Pionier der Sozialmedizin: Johann Peter Frank. Er hat in seinem Werk über die "medicinische Polizey" die Grundlagen für ein öffentliches Gesundheitswesen gelegt.
In der aktuellen Pandemie bestimmt die Medizin alles, die Politik und unseren Alltag. Darin gipfelt eine Entwicklung, die auf einen Pionier der Sozialmedizin zurückgeht: Johann Peter Frank, der vor 200 Jahren, am 24. April 1821, gestorben ist. Der Arzt und Philosoph trat dafür ein, dass der Staat Verantwortung dafür übernehmen müsse, Seuchen von der Bevölkerung abzuwenden.
Weiterlesen
HÄV
“Versorgung im Team braucht hochwertige Fortbildung“
Deutschland
Expertenrat: Gesundheitssystem nicht krisenfest
Engagement
Ärzteschaft setzt sich für Demokratie und Menschenrechte ein
Bayerischer Hausärzteverband
Bayerischer Hausärztetag 2024 in Augsburg
Auszeichnung für Dr. Cornelia Goesmann
Cornelia Goesmann: Eine Frau mit Weitblick
Editorial HA 15/23
Unsere Praxistüren stehen (noch) offen!
Finanzen
Bundeshaushalt: Höchste Einschnitte bei Gesundheit
Neujahrsempfang des Deutschen Hausärzteverbandes
Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Deutscher Hausärztetag
“Vater der HZV” verabschiedet sich
Bayerischer Hausärztetag
Holetschek fordert GOÄ-Reform und Corona-Bonus für MFA
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.