Die Vielfalt der Emergenz
F. Waldvogel, Schwabe Verlag Basel, 1. Auflage 2024, 248 Seiten, broschiert; ISBN 978-3-7965-4868-0, 28,00 Euro
Wenn wir unserem Alltag nachgehen, erscheint uns die Welt oft nur als eine Ansammlung von Objekten. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass sich unsere Umgebung nicht nur aus kleinen und großen Einzelteilen zusammensetzt. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile. Der Mensch ist mit der Natur durch vielfältige Wechselwirkungen verbunden.
In “Die Vielfalt der Emergenz” zeigt Prof. Dr. Dr. hc. Francis Waldvogel eindrücklich, dass diese wechselseitigen Beziehungen zum Entstehen eines komplexen Netzwerks führen, das vom Atom bis zur Natur des Menschen reicht. Medizin und Medizingeschichte, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte waren selten so greifbar wie in diesem Buch dargestellt.
Als Ebook erhältlich.
Die Geschichte der Anatomie
C. Salter, Haupt Verlag, 1. Auflage 2024, 272 Seiten, Hardcover, durchgehend farbige Abbildungen; ISBN: 978-3-258-08363-6, 38,00 Euro
Der Autor Colin Salter nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Entdeckung des menschlichen Körpers und zeichnet dieses Kapitel der Erkenntnisgeschichte anhand von über 150 Büchern aus der ganzen Welt nach.
Vom Papyrus Edwin Smith, der die chirurgische Behandlung von Kampfverletzungen im Alten Ägypten beschreibt, über Leonardo da Vincis beeindruckende anatomische Zeichnungen bis hin zur aktuellen Ausgabe des Buches Musculoskeletal MRI, in der sich die technologischen Fortschritte des 21. Jahrhunderts finden.
Ein bibliophiler Band mit faszinierenden Abbildungen aus allen Epochen, unter anderem aus Büchern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, dem alten Persien und Japan.
Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke
M. Diessner, TRIAS Verlag, 1. Auflage 2024, 164 Seiten, broschiert; ISBN: 978-3-432-11811-6, 22,99 Euro
Gelenkschmerzen – damit muss sich niemand abfinden und eine Operation ist immer die letzte Option. Davon ist die Autorin Dr. med. Meike Diessner überzeugt. In ihrem Buch bietet sie Betroffenen leicht umsetzbare Ernährungs-Strategien gegen die Entzündung und gegen den Schmerz – ob bei Arthrose, Rheuma, Gicht, Fibromyalgie oder Osteoporose.
“In einer antientzündlichen, pflanzlichen und basischen Ernährung schlummern enorme Heilimpulse, die Patienten ganz einfach abrufen und in ihren täglichen Speiseplan einbauen können”, so die Sport- und Ernährungsmedizinerin mit integrativem Ansatz. In ihrem Ratgeber bringt sie die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft und ihre langjährige Praxiserfahrung auf den Punkt.
Als Ebook erhältlich.