Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

CME-Fortbildungen

Bei den CME-Fortbildungen auf hausaerztlichepraxis.digital legen wir besonders viel Wert auf Praxisnähe. Zum Teil entstehen die Fortbildungen in enger Zusammenarbeit mit dem Hausärzteverband Baden-Württemberg, dem Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) sowie der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft.

CME-Übersicht

CME - Schilddrüsenerkrankungen Schilddrüsenerkrankungen
Gültig bis 03.12.2025

Schilddrüsenerkrankungen

Dieser CME-Beitrag fasst zusammen, was Hausärztinnen und Hausärzte zu Schilddrüsenerkrankungen wissen sollten.

CME - Biologika und Biosimilars Biologika und Biosimilars
Gültig bis 04.09.2025

Biologika und Biosimilars

Dieser Beitrag informiert über die Grundlagen von Biologika und die regulatorischen Hintergründe für den Einsatz von Biosimilars. Zudem geht er auf die Therapie bei Psoriasis und rheumatoider Arthritis ein. 

CME - Akute Belastungen und Traumata Akute Belastungen und Traumata
Gültig bis 15.05.2025

Akute Belastungen und Traumata

Akute Belastungsereignisse sind häufig und können jeden treffen. Wo liegen die Potenziale und Grenzen der hausärztlichen Versorgung?

CME - Therapie chronischer Schmerzen Therapie chronischer Schmerzen
Gültig bis 24.04.2025

Therapie chronischer Schmerzen

Dieser Fortbildungsbeitrag erläutert die Grundsätze der Schmerztherapie. Zudem erfahren Sie, was Sie gegen Medikamentenabusus tun können. 

CME - Osteoporose: Neue DVO-Leitlinie Osteoporose: Neue DVO-Leitlinie
Gültig bis 05.02.2026

Osteoporose: Neue DVO-Leitlinie

Gegenstand dieses Beitrags ist die im September 2023 publizierte DVO-Leitlinie zur Osteoporose. Gegenüber der Vorgängerversion von 2017 gibt es einige wesentliche Änderungen.

CME - Den Schlaganfall verhindern Den Schlaganfall verhindern
Gültig bis 12.09.2025

Den Schlaganfall verhindern

Im Fokus dieses Beitrags steht die orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern. Dabei werden Vor- und Nachteile von VKA und DOAK sowie ihr Stellenwert in den Leitlinien diskutiert.

CME - Deprescribing: Wenn weniger mehr ist Deprescribing: Wenn weniger mehr ist
Gültig bis 01.06.2025

Deprescribing: Wenn weniger mehr ist

Die „Hausärztliche Leitlinie Multimedikation“ erklärt, wie Sie entbehrliche oder schädliche Arzneimittel aufspüren und absetzen.

CME - Studien richtig lesen Studien richtig lesen
Gültig bis 01.04.2026

Studien richtig lesen

Jährlich erscheinen mehrere 10.000 Publikationen im Bereich Medizin und Gesundheit. Doch nicht alle liefern verlässliche Ergebnisse. Wie lässt sich die Qualität von Studien beurteilen?  

Wie kann ich an der CME-Fortbildung teilnehmen bzw. den Fragebogen ansehen?

Alle Infos dazu finden Sie im jeweiligen CME-Artikel am Artikelende.


Angebote von unseren CME-Partnern

Hier finden Sie CME-Fortbildungen von unseren Partnern, z.B. Universitäten oder Institute. Bitte beachten Sie, dass bei unseren CME-Partnern immer eine gesonderte Anmeldung zur Teilnahme nötig ist. Wir bitten Sie um Verständnis, dass unsere Partner für die vorgestellten CME-Fortbildungsangebote die alleinige Verantwortung tragen. 

Gültig bis 24.04.2026

Lernprogramm KeepCoool

Von der richtigen Ausrüstung über die Verantwortlichkeiten bis hin zum Monitoring: Das E-Learning-Programm „KeepCoool“ vermittelt Wissenswertes zur Impfstofflagerung in Arztpraxen.

1 Punkt | zertifiziert von der Ärztekammer Nordrhein | Veranstalter: Institut für Hausarztmedizin, Universitätsklinikum Bonn

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.